Ausfuhr von Waren

Ausfuhr von Waren im Rahmen eines Reihengeschäfts und Übergang des Risikos während des Transports

Hintergrund der Erwägungen Ein deutsches Unternehmen erwarb eine Ware in Polen von einem polnischen Unternehmen. Es wurde vereinbart, die erworbene Ware direkt vom polnischen Unternehmen in Polen bis zum Kunden des deutschen Unternehmens außerhalb der Europäischen Union zu befördern. Somit wurde im vorliegenden Fall ein Reihengeschäft abgeschlossen. Im Rahmen weiterer Vereinbarungen wurde festgelegt, dass zwischen Read more about Ausfuhr von Waren im Rahmen eines Reihengeschäfts und Übergang des Risikos während des Transports[…]

Einfuhrumsatzsteuer

Beschluss des Europäischen Gerichtshofs zum Abzug der Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer – nur der Wareneigentümer ist abzugsberechtigt!

Abzug der Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer nach den polnischen USt-Vorschriften Gemäß Art. 17 Abs. 1 Pkt. 1 des polnischen USt-Gesetzes gelten als Steuerpflichtige juristische Personen, nichtrechtsfähige Organisationseinheiten und natürliche Personen, die zur Zahlung von Zollabgaben bei der Wareneinfuhr verpflichtet sind. Als Zollschuldner, der die Zollabgaben entrichten muss, gilt nach Art. 77 Abs. 3 der Verordnung (EU) Read more about Beschluss des Europäischen Gerichtshofs zum Abzug der Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer – nur der Wareneigentümer ist abzugsberechtigt![…]

Reihengeschäfte

Reihengeschäfte: Individuelle Auskunft zur Bestimmung der bewegten Lieferung

Reihengeschäfte: Festlegung der bewegten Lieferung   Aus umsatzsteuerlicher Sicht liegt ein Reihengeschäft vor, wenn mehrere Unternehmer über denselben Liefergegenstand Geschäfte abschließen und dieser Gegenstand direkt vom ersten Unternehmer der Reihe zum letzten Unternehmer befördert wird. Es werden also mehrere Lieferungen ausgeführt, die man gesondert betrachten muss. Im Rahmen einer solchen Lieferkette ist die Beförderung der Read more about Reihengeschäfte: Individuelle Auskunft zur Bestimmung der bewegten Lieferung[…]

Unterbrechung des Transports

Urteil: Einheitliche innergemeinschaftliche Lieferung trotz Unterbrechung des Transports

Vorübergehende Unterbrechung des Transports – Zweifel der Steuerpflichtigen Die steigende Bedeutung des grenzüberschreitenden Handels fordert Unternehmen dazu auf, optimale Logistiklösungen zu suchen. Um die Transportkosten zu minimieren sowie die Lieferzeit zu verkürzen, werden die Waren zunehmend in Logistikzentren in verschieden europäischen Ländern gelagert und umgeschlagen. Dabei stellt sich oft die Frage, ob als Lieferort im umsatzsteuerlichen Read more about Urteil: Einheitliche innergemeinschaftliche Lieferung trotz Unterbrechung des Transports[…]

Belegnachweise bei innergemeinschaftlichen Warenlieferungen

Belegnachweise bei innergemeinschaftlichen Warenlieferungen Der Steuersatz von 0 % darf auf innergemeinschaftliche Warenlieferungen nur dann angewandt werden, wenn bestimmte Voraussetzungen kumulativ erfüllt sind. Eine der Voraussetzungen ist, dass der Warenlieferant vor Ablauf der Frist für die Einreichung der einschlägigen USt-Erklärung über die Unterlagen verfügt, die den Transport ins übrige Gemeinschaftsgebiet belegen. Wenn ein Speditionsunternehmen mit Read more about Belegnachweise bei innergemeinschaftlichen Warenlieferungen[…]