USt-Überzahlung

Steuerpflichtige können auf dem Kassenbon ausgewiesene überhöhte Umsatzsteuer zurückfordern – Urteile des Obersten Verwaltungsgerichts vom März 2022

Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen liefern, die mit verschiedenen Umsatzsteuersätzen besteuert werden, haben sehr oft Probleme mit der Zuordnung des richtigen USt-Satzes. Wird auf einem ausgestellten Kassenbon ein Fehler begangen, gibt es keine Möglichkeit, diesen rückgängig zu machen oder zumindest eine Korrektur auf einer Registrierkasse vorzunehmen (dies ist technisch nicht möglich). Fehler beim USt-Satz entstehen Read more about Steuerpflichtige können auf dem Kassenbon ausgewiesene überhöhte Umsatzsteuer zurückfordern – Urteile des Obersten Verwaltungsgerichts vom März 2022[…]

feste Niederlassung

Feste Niederlassung – neues Urteil I FSK 1313/17 des Obersten Verwaltungsgerichts vom 26. Februar 2020

Schilderung des Sachverhaltes In der individuellen Steuerauskunft Nr. IPPP3/4512-775/15-5/JŻ vom 30. November 2015 wurde der folgende Sachverhalt dargestellt: Das Unternehmen ist eine Einrichtung deutschen Rechts mit Rechtspersönlichkeit. Es gehört zu einer internationalen Kapitalgruppe, die Partner bei der Produktion von Fahrzeugen und Maschinen ist. Ansässig in Deutschland betätigt sich der Antragsteller als Anbieter von hydraulischer Verbindungstechnik Read more about Feste Niederlassung – neues Urteil I FSK 1313/17 des Obersten Verwaltungsgerichts vom 26. Februar 2020[…]