Anzahlung beim Export

Höhere Gewalt ist kein Grund, die Frist für die Anwendung des 0%-Satzes bei Anzahlungen für den Export zu verlängern

Allgemeine Regelungen zum Export Nach den polnischen USt-Vorschriften stellt der Export (Warenausfuhr) eine Lieferung von Waren dar, die aus dem Inland in Gebiete außerhalb der Europäischen Union gesandt bzw. befördert werden. Der Export soll durch einen Verkäufer oder für dessen Rechnung oder durch einen Erwerber mit Sitz außerhalb Polens oder für dessen Rechnung ausgeführt werden. Read more about Höhere Gewalt ist kein Grund, die Frist für die Anwendung des 0%-Satzes bei Anzahlungen für den Export zu verlängern[…]

Brexit – die wichtigsten Änderungen beim Versandhandel von Polen nach Großbritannien

Zum 31.12.2020 wurde die Übergangsphase beendet, in der Großbritannien umsatzsteuerlich als EU-Mitgliedstaat betrachtet wurde. Seit dem 01.01.2021 ist Großbritannien somit als Drittland anzusehen, was die Berechnung der Umsatzsteuer bei Lieferungen von Polen nach Großbritannien beeinflusst und auch die Erledigung von Zollformalitäten beinhaltet. Versand von Polen nach Großbritannien nach dem 01.01.2021 Im Zusammenhang mit dem Brexit Read more about Brexit – die wichtigsten Änderungen beim Versandhandel von Polen nach Großbritannien[…]

Belegnachweise

Quick Fixes: erste individuelle Steuerauskunft in Polen zu Belegnachweisen

Belegnachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen – Neuregelungen  Mit dem Inkrafttreten der sog. Quick Fixes gelten ab dem 1. Januar 2020 unionsweit einheitliche Regelungen zu  Belegnachweisen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (mehr zu diesem Thema: http://blog.taxbenefit.pl/pl/uncategorized/quick-fixes-belegnachweise-bei-innergemeinschaftlichen-lieferungen-3/). Diese sind in einer Durchführungsverordnung enthalten, deswegen gelten sie unmittelbar in jedem Mitgliedstaat und bedürfen keiner Umsetzung in nationales Recht. Die polnischen Vorschriften Read more about Quick Fixes: erste individuelle Steuerauskunft in Polen zu Belegnachweisen[…]

Lieferung mit Montage

Eine Lieferung mit Montage wird als solche selbst dann anerkannt, wenn der Lieferant die Montage nur beaufsichtigt.

Zu einer Lieferung mit Montage i.S.v. Art. 22 Abs. 1 Pkt 2 des polnischen USt-Gesetzes kommt es, wenn ein Lieferant Waren liefert, die in Polen von ihm oder durch ein für seine Rechnung handelndes Unternehmen montiert werden (mit Probelauf oder ohne), sofern die Montage nicht einfache Tätigkeiten umfasst, die die bestimmungsgemäße Funktion der montierten Ware Read more about Eine Lieferung mit Montage wird als solche selbst dann anerkannt, wenn der Lieferant die Montage nur beaufsichtigt.[…]

Nichtzahlung

Eine innergemeinschaftliche Lieferung ist auch bei Nichtzahlung abzurechnen

Sachverhalt Das Urteil des Wojewodschaftlichen Verwaltungsgerichts in Warschau, III SA/Wa 785/19, wurde im Fall einer polnischen Gesellschaft gefällt, die einen Auftrag für ein französisches Unternehmen ausgeführt hatte. Im Rahmen dieses Auftrags lieferte die polnische Firma Stahlrohre zum Abnehmer nach Großbritannien. Der Käufer erwies sich jedoch als Betrüger, der sich weigerte, die Lieferung zu bezahlen. Die Read more about Eine innergemeinschaftliche Lieferung ist auch bei Nichtzahlung abzurechnen[…]

Lieferung mit Montage aus einem Drittstaat nach Polen

Was bedeutet Lieferung mit Montage? Der Begriff der Lieferung mit Montage ist im Art. 22 Abs. 1 Pkt. 2 des polnischen USt-Gesetzes definiert. Grundsätzlich handelt es sich um eine Lieferung von Waren, die anschließend montiert werden. Dabei wird ausdrücklich erwähnt, dass die Montage keine einfachen Tätigkeiten umfasst, die die bestimmungsgemäße Funktion der montierten Ware ermöglichen. Read more about Lieferung mit Montage aus einem Drittstaat nach Polen[…]

Aufladen von Elektrofahrzeugen

Aufladen von Elektrofahrzeugen: Warenlieferung oder Dienstleistung?

Richtige Einstufung des Aufladens von Elektrofahrzeugen Sofern ein Unternehmen, das Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Polen betreibt, polnische Unternehmen und polnische oder ausländische individuelle Kunden bedient, entsteht kein Problem. Grundsätzlich unterliegt die verkaufte Leistung nämlich der polnischen Umsatzsteuer. Sollte aber dieses Unternehmen andere Unternehmen bedienen, die im Ausland ansässig sind, ist der Ort der Besteuerung davon Read more about Aufladen von Elektrofahrzeugen: Warenlieferung oder Dienstleistung?[…]

Bedingungen für die Anwendung des USt-Satzes von 0% beim Export

Bedingungen für die Anwendung des USt-Satzes von 0% beim Export Grundsätzlich darf beim Export der Steuersatz von 0% angewandt werden. Bevor man aber eine solche Lieferung plant und ausführt, sollte man wissen, dass dieser Satz nur unter den folgenden Bedingungen anzuwenden ist: Die Waren werden aus Polen in ein Land befördert, das nicht Mitglied der Read more about Bedingungen für die Anwendung des USt-Satzes von 0% beim Export[…]