SLIM VAT 3

SLIM VAT 3: Die wichtigsten Änderungen in der Umsatzsteuerabrechnung ab 01.01.2023

Nach Gesprächen mit Unternehmern bereitet das polnische Finanzministerium derzeit ein drittes Gesetzespaket zur Umsatzsteuerabrechnung vor. Durch SLIM VAT 3 soll die künftige Abrechnung der Umsatzsteuer deutlich einfacher und moderner werden. Welche Änderungen erwarten die Steuerzahler ab dem 01.01.2023? Präzisierung des korrekten Umrechnungskurses für Korrekturrechnungen in Fremdwährung Derzeit gibt es keine Vorschriften darüber, welcher Wechselkurs bei Read more about SLIM VAT 3: Die wichtigsten Änderungen in der Umsatzsteuerabrechnung ab 01.01.2023[…]

Codes

Codes in der polnischen USt-Meldung – Änderungen bei der Anwendung von Codes beim Einkauf

Die Pflicht zur Angabe von Codes in USt-Meldungen wurde mit der Anordnung des Ministers für Finanzen, Investitionen und Entwicklung vom 15.10.2019 über „den detaillierten Umfang der Daten, die in USt-Erklärungen und Aufzeichnungen im Bereich der Besteuerung von Waren und Dienstleistungen enthalten sind“, eingeführt. Mit dem 1. Juli 2021 trat eine Novellierung in Kraft, die zahlreiche Read more about Codes in der polnischen USt-Meldung – Änderungen bei der Anwendung von Codes beim Einkauf[…]

SLIM-VAT-2-Paket

SLIM VAT 2: Neue Regelungen zur Abrechnung von Korrekturen „in minus“ beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Waren ab 01.10.2021.

In der wirtschaftlichen Praxis kann es vorkommen, dass der Wert des innergemeinschaftlichen Erwerbs von Waren vermindert wird. Die häufigsten Gründe für solche Situationen sind unter anderem ein falsch angegebener Preis bzw. eine falsch angegebene Warenmenge, die Gewährung eines Preisnachlasses oder die Rückgabe defekter Ware. Der Zeitraum, in dem die Korrektur der Steuerbemessungsgrundlage in dieser Hinsicht Read more about SLIM VAT 2: Neue Regelungen zur Abrechnung von Korrekturen „in minus“ beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Waren ab 01.10.2021.[…]

Empfangsbestätigung der Korrekturrechnung

Eine fehlende Empfangsbestätigung der Korrekturrechnung sollte die Umsatzsteuerermäßigung nicht blockieren

Wann ist die Empfangsbestätigung der Korrekturrechnung erforderlich? Wenn der Steuerpflichtige die Steuerbemessungsgrundlage aufgrund einer ausgestellten Korrekturrechnung reduzieren möchte, benötigt er eine Empfangsbestätigung der Korrekturrechnung durch den Erwerber der Ware oder den Dienstleistungsempfänger (im Sinne von Art. 29a Abs.13 des polnischen USt-Gesetzes). Die Bestätigung des Eingangs einer Korrekturrechnung beim Käufer ist nach Art. 29a Abs. 15 Read more about Eine fehlende Empfangsbestätigung der Korrekturrechnung sollte die Umsatzsteuerermäßigung nicht blockieren[…]

Abtretung

Die Abtretung eines Vertrags bedarf keiner Umsatzsteuerkorrektur

Nicht nur Bauträger haben Zweifel, wie die Abtretung eines Vertrags betrachtet werden soll. Der Standpunkt der Steuerbehörden ist ebenfalls nicht einheitlich. Hilfreiches Urteil des Wojewodschaftlichen Verwaltungsgerichts in Warschau Am 7. November 2019 erließ das Wojewodschaftliche Verwaltungsgericht in Warschau ein Urteil (Aktenzeichen III SA/WA 706/19), in dem der folgende Sachverhalt dargestellt wurde: Ein Bauträger schließt Vorverträge Read more about Die Abtretung eines Vertrags bedarf keiner Umsatzsteuerkorrektur[…]

Korrekturrechnung

Korrektur der Anzahlungsrechnung, wenn die Ausführung von Dienstleistungen nicht zustande gekommen ist.

Annullierung der Rechnung Weder die Vorschriften des polnischen Umsatzsteuergesetzes noch die Vorschriften der polnischen Durchführungsverordnungen regeln die Annullierung bereits ausgestellter Rechnungen. Die Verwaltungsgerichte und Steuerbehörden betonen, dass eine Rechnung nur dann annulliert werden kann, wenn es tatsächlich notwendig ist. Nach dem Urteil des Obersten Verwaltungsgerichtshofs vom 11.04.2017 (I FSK 1460/15) ist es möglich, die Rechnungen Read more about Korrektur der Anzahlungsrechnung, wenn die Ausführung von Dienstleistungen nicht zustande gekommen ist.[…]

Beim Skontoabzug muss eine Korrekturrechnung ausgestellt werden

Beim Skontoabzug muss eine Korrekturrechnung ausgestellt werden

Nimmt der Käufer das gewährte Skonto in Anspruch, so ist der Verkäufer dazu verpflichtet, eine Korrekturrechnung auszustellen – dies hat das Oberste Verwaltungsgericht mit dem kürzlich erlassenen Urteil entschieden. Das Gericht hat in dem Urteil vom 30.05.2018 (I FSK 325/16) die Zweifelsfragen zur Umsatzsteuerabrechnung bei einem Skontoabzug geklärt. Beim Skonto handelt es sich um einen Read more about Beim Skontoabzug muss eine Korrekturrechnung ausgestellt werden[…]