Split-Payment-Verfahren

Negative Konsequenzen bei Nichtanwendung des Split-Payment-Verfahrens lassen sich durch Rückerstattung und erneute Zahlung vermeiden.

Schilderung des Sachverhaltes In der individuellen Steuerauskunft Nr. 0111-KDIB1-2.4010.534.2021.2.MS vom 13.12.2021 wurde der folgende Sachverhalt dargestellt: Ein Unternehmen übt seine Geschäftstätigkeit in Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus. Die Gesellschaft ist ein Steuerzahler im Sinne von Art. 3. Abs. 1 des Körperschaftsteuergesetzes vom 15. Februar 1992 (Dz. U. von 2020, Pos. 1406), der mit Read more about Negative Konsequenzen bei Nichtanwendung des Split-Payment-Verfahrens lassen sich durch Rückerstattung und erneute Zahlung vermeiden.[…]

Crowdfunding

Geldleistungen im Rahmen von Crowdfunding-Kampagnen sind umsatzsteuerfrei

Was genau ist Crowdfunding? Der Begriff Crowdfunding stammt aus dem Englischen und besteht aus zwei Wörtern: der Crowd und dem Funding. Ins Deutsche übersetzt bedeutet „Crowd“ Menge und „Funding“ Finanzierung. Als deutsches Synonym wird in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung „Schwarmfinanzierung“ oder „Gruppenfinanzierung“ verwendet. Crowdfunding ist eine verhältnismäßig neue Form der Finanzierung, die zur Finanzierung Read more about Geldleistungen im Rahmen von Crowdfunding-Kampagnen sind umsatzsteuerfrei[…]

Annullierung

Annullierung einer versehentlich ausgestellten, vom Kunden zurückgeschickten Rechnung und Korrektur der USt-Erklärung

Weder die Vorschriften des polnischen Umsatzsteuergesetzes noch die Durchführungsbestimmungen zu diesem Gesetz regeln den Umgang mit Rechnungen, die versehentlich erstellt wurden, d.h. wenn kein tatsächlicher Verkauf von Waren bzw. keine tatsächliche Erbringung von Dienstleistungen stattgefunden hat. Der Artikel beschreibt die Stellungnahme der Steuerbehörden, die in der individuellen Steuerauskunft Nr. 0114-KDIP1-3.4012.394.2020.1.ISK vom 29.09.2020 dargestellt wurde, zur Read more about Annullierung einer versehentlich ausgestellten, vom Kunden zurückgeschickten Rechnung und Korrektur der USt-Erklärung[…]

Split-Payment-Verfahren

Nach der neuesten individuellen Steuerauskunft der Nationalen Finanzauskunft kann das Split-Payment-Verfahren durch die Ausstellung von zwei Rechnungen vermieden werden.

Schilderung des Sachverhaltes In der individuellen Steuerauskunft Nr. 0111-KDIB3-2.4012.646.2019.1.AZ vom 19.12.2019 wurde der folgende Sachverhalt dargestellt: Der Steuerpflichtige befasst sich in Polen mit dem Verkauf von Elementen der Krafthydraulik sowie mit dem Bau und der Ausrüstung von Spezialfahrzeugen. Er fragte im einen Antrag auf individuelle Steuerauskunft, ob er die unter den Mechanismus der geteilten Zahlung Read more about Nach der neuesten individuellen Steuerauskunft der Nationalen Finanzauskunft kann das Split-Payment-Verfahren durch die Ausstellung von zwei Rechnungen vermieden werden.[…]