Niederlassung

Eine Tochtergesellschaft ist nicht automatisch eine feste Niederlassung

Bedeutung der „festen Niederlassung“ Der Begriff „feste Niederlassung“, den man wechselweise mit „umsatzsteuerliche Betriebsstätte“ verwenden kann, ist u.a. von Bedeutung in Bezug auf die Bestimmung eines Ortes, an dem eine Dienstleistung erbracht wurde. Laut Art. 44 der Richtlinie 2006/112/EG des Rates vom 28.11.2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem gilt als Ort einer Dienstleistung an einen Steuerpflichtigen, Read more about Eine Tochtergesellschaft ist nicht automatisch eine feste Niederlassung[…]

Reihengeschäft

Reihengeschäfte und Vorsteuerabzug – der EuGH stärkt die Steuerpflichtigen

Der Gerichtshof der Europäischen Union hatte erneut in einem Vorabentscheidungsverfahren über Reihengeschäfte zu entscheiden.  Um festzustellen, welche Transaktion bei einem Reihengeschäft als innergemeinschaftliche und welche als inländische Transaktion anerkannt werden sollte, sind die Steuerbehörden verpflichtet, mehrere Aspekte zu untersuchen. Einer von Ihnen ist der Zeitpunkt, zu dem das Recht, über die Ware wie ein Eigentümer zu verfügen, übertragen wird. Hintergrund Read more about Reihengeschäfte und Vorsteuerabzug – der EuGH stärkt die Steuerpflichtigen[…]