Die Umwandlung von Erbnießbrauchrecht in Eigentumsrecht sollte umsatzsteuerpflichtig sein – Schlussanträge der Generalanwältin
Am 1. Januar 2019 trat ein Gesetz über die Umwandlung des Erbnießbrauchrechts an einer Immobilie in Eigentumsrecht in Kraft. Das Gesetz betrifft bebaute Grundstücke, die für Wohnzwecke genutzt werden. Die früheren ewigen Erbnießbraucher der Grundstücke wurden damit ihre Eigentümer. Im Gegenzug müssen sie 20 Jahre lang eine jährliche Umtauschgebühr zahlen, deren Höhe dem bisher zur Read more about Die Umwandlung von Erbnießbrauchrecht in Eigentumsrecht sollte umsatzsteuerpflichtig sein – Schlussanträge der Generalanwältin[…]