Reverse-Charge

Sind Säumniszuschläge bei Einkäufen im Reverse-Charge-Verfahren und innergemeinschaftlichen Erwerben vorschriftswidrig?

Seit dem 1.1.2017 gelten Neuregelungen zu Abrechnungsfristen der Steuerverbindlichkeiten (fällige Steuer und Vorsteuer), die im Rahmen des innergemeinschaftlichen Warenerwerbs, des innergemeinschaftlichen internen Verbringens von Eigenwaren, des Reverse-Charge-Dienstleistungserwerbs sowie der Reverse-Charge-Warenlieferung auf dem Gebiet Polens entstanden sind, bei denen der Erwerber zur USt-Abrechnung im Rahmen des Reverse-Charge-Verfahrens verpflichtet ist. Nach den geänderten Regelungen soll der Steuerpflichtige Read more about Sind Säumniszuschläge bei Einkäufen im Reverse-Charge-Verfahren und innergemeinschaftlichen Erwerben vorschriftswidrig?[…]

Gerichtshof

Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Wann entsteht die Steuerpflicht bei Beendigung von Bauleistungen?

Ende der Streitigkeiten über den Zeitpunkt der Erbringung von Bauleistungen. Am 2. Mai 2019 hat der Gerichtshof der Europäischen Union ein wichtiges Urteil für die Unternehmen der Baubranche erlassen. Er entschied in der Sache des polnischen Bauunternehmens Budimex S.A., dass der Zeitpunkt der Erbringung einer Bauleistung die Unterzeichnung des im Vertrag vereinbarten Abnahmeprotokolls ist. Wenn Read more about Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Wann entsteht die Steuerpflicht bei Beendigung von Bauleistungen?[…]