Auftrag

Die Zahlung für einen nicht realisierten Vertrag unterliegt nicht der Umsatzsteuer.

Sachverhalt  Eine Gesellschaft aus der Metallbranche stellte in einem Antrag auf individuelle Steuerauskunft folgenden Sachverhalt dar: Durch die Aufnahme entsprechender Klauseln in die geschlossenen Verträge hatte sie sich für Fall einer nicht ordnungsgemäßen Erfüllung der Verpflichtungen seitens des Auftraggebers abgesichert. Bei Nichtabholung der bestellten Ware innerhalb der vereinbarten Frist behielt sie sich das Recht vor, Read more about Die Zahlung für einen nicht realisierten Vertrag unterliegt nicht der Umsatzsteuer.[…]

Lieferung mit Montage

Abrechnung der Zahlungen bei Lieferung mit Montage

Der Begriff  „Lieferung mit Montage”  Nach dem polnischen USt-Gesetz (Art. 22 Abs. 1 Pkt. 2) handelt es sich um eine Lieferung mit Montage, wenn ein Auftragnehmer Waren liefert, die in Polen von ihm oder durch ein für seine Rechnung handelndes Unternehmen montiert werden (mit Probelauf oder ohne), sofern die Montage nicht einfache Tätigkeiten umfasst, die die Read more about Abrechnung der Zahlungen bei Lieferung mit Montage[…]

Bankkonto

TAX ALERT! Zahlungen nur auf registrierte Bankkonten

Neue Vorschriften  Ab 1. Januar 2020 ist der Steuerpflichtige vor der Abwicklung der Zahlung einer USt-Rechnung verpflichtet, zu überprüfen, ob die Bankkontonummer des Geschäftspartners im zentralen elektronischen Verzeichnis der Mehrwertsteuerzahler sog. die weiße Liste der Mehrwertsteuerzahler angegeben ist. Negative Konsequenzen einer Überweisung auf ein nicht registriertes Bankkonto   Die Sonderregelungen sehen Konsequenzen vor, wenn die Daten Read more about TAX ALERT! Zahlungen nur auf registrierte Bankkonten[…]

Anwendung der erforderlichen Sorgfalt hat einen Einfluss auf das Recht auf Vorsteuerabzug

Die Bekämpfung des Steuerbetrugs ist ein Ziel, das durch die Richtlinie 2006/112/EG anerkannt und gefördert wird. Folglich lehnen die polnischen Steuerbehörden das Recht auf Vorsteuerabzug ab, wenn aufgrund objektiver Prämissen bewiesen wurde, dass der Steuerpflichtige bei Beachtung der erforderlichen Sorgfalt hätte wissen können, dass die Transaktion, durch die er die Ware erwarb, dem Umsatzsteuerbetrug diente. Read more about Anwendung der erforderlichen Sorgfalt hat einen Einfluss auf das Recht auf Vorsteuerabzug[…]