E-Rechnungs-System

Obligatorische Ausstellung strukturierter Rechnungen in Polen erst ab dem Jahr 2024 und nur für Unternehmen mit Sitz in Polen

Die Frage der Einführung von obligatorischen strukturierten Rechnungen (E-Rechnungen) in Polen wurde bereits in unserem Blog angesprochen (siehe https://blog.taxbenefit.pl/ pl/uncategorized/verpflichtung-zur-ausstellung-strukturierter-rechnungen-nicht-fuer-auslaendische-steuerpflichtige-vorschlag-der-eu-kommission-fuer-einen-durchfuehrungsbeschluss-2/). Zur Erinnerung: Am 30. März 2022 hat die Europäische Kommission ihre vorläufige Zustimmung zur Einführung der obligatorischen Ausstellung strukturierter Rechnungen in Polen erteilt und einen Vorschlag für einen Durchführungsbeschluss vorgelegt. Die endgültige Entscheidung sollte vom Read more about Obligatorische Ausstellung strukturierter Rechnungen in Polen erst ab dem Jahr 2024 und nur für Unternehmen mit Sitz in Polen[…]

E-Rechnungs-System

Verpflichtung zur Ausstellung strukturierter Rechnungen nicht für ausländische Steuerpflichtige – Vorschlag der EU-Kommission für einen Durchführungsbeschluss

In unserem vorherigen Artikel (https://blog.taxbenefit.pl/pl/uncategorized/strukturierte-rechnung-und-nationales-e-rechnungs-system-ksef-ab-1-januar-2022-stand-vom-28-02-2022-2/) haben wir bereits über die zum 1. Januar 2022 eingeführten neuartigen Rechnungen, sog. strukturierte Rechnungen (E-Rechnungen), und das System, über das diese ausgestellt und empfangen werden können (nationales E-Rechnungs-System, poln. Krajowy System e-Faktur, KSeF), berichtet. Die Ausstellung von Rechnungen über das neue System ist im Jahr 2022 freiwillig. Nach den Read more about Verpflichtung zur Ausstellung strukturierter Rechnungen nicht für ausländische Steuerpflichtige – Vorschlag der EU-Kommission für einen Durchführungsbeschluss[…]

E-Rechnungs-System

Strukturierte Rechnung und nationales E-Rechnungs-System (KSeF) ab 1. Januar 2022 (Stand vom 28.02.2022)

Am 15. November 2021 unterzeichnete der Präsident der Republik Polen das Gesetz vom 29. Oktober 2021 zur Änderung des Gesetzes über die Umsatzsteuer und einiger anderen Gesetze, mit dem ab dem 1. Januar 2022 die Vorschriften über eine neue Art von Rechnungen, sog. strukturierte Rechnungen (E-Rechnungen), und das System, über das diese ausgestellt und empfangen Read more about Strukturierte Rechnung und nationales E-Rechnungs-System (KSeF) ab 1. Januar 2022 (Stand vom 28.02.2022)[…]

MwSt-Gruppe

Mehrwertsteuergruppen – Vereinfachung der Steuerabrechnung für verbundene Unternehmen

Am 26. Juli 2021 veröffentlichte das Finanzministerium einen Gesetzentwurf zur Änderung des Einkommensteuergesetzes, des Körperschaftsteuergesetzes und einiger anderer Gesetze im Rahmen der sog. Polnischen Neuordnung. Die Polnische Neuordnung sieht eine Reihe von Änderungen vor. Diese sollen am 1. Januar 2022 in Kraft treten. Beim USt-Gesetz ist u. a. die Einführung der MwSt-Gruppe in das polnische Steuersystem Read more about Mehrwertsteuergruppen – Vereinfachung der Steuerabrechnung für verbundene Unternehmen[…]

E-Rechnungs-System

Nationales E-Rechnungs-System

Auf der Website des Zentrums für Regierungsgesetzgebung wurde ein Entwurf zur Novellierung des Umsatzsteuergesetzes veröffentlicht, der die Einführung eines neuen landesweiten IT-Systems, d.h. des nationalen E-Rechnungs-Systems, vorsieht. Es wird für die Ausstellung und den Empfang einer neuen Art von Rechnungen auf elektronischem Wege verwendet, sogenannter „strukturierter Rechnungen“. Nach dem derzeitigen Wortlaut des Entwurfs wird das Read more about Nationales E-Rechnungs-System[…]

grundstücksbezogene Dienstleistungen

Montage, Austausch und Reinigung der Sessel im Kinosaal sind keine grundstücksbezogenen Dienstleistungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes

Allgemeine Regeln zur Besteuerung von Dienstleistungen Für die Zwecke der Besteuerung erbrachter Dienstleistungen mit Umsatzsteuer ist es wichtig zu beurteilen, wo sich der Leistungsort im gegebenen Fall befindet. Nach Art. 28b Abs. 1 des polnischen USt-Gesetzes gilt bei der Erbringung von Dienstleistungen für einen Steuerpflichtigen als Leistungsort der Ort, an dem der Steuerpflichtige, der der Read more about Montage, Austausch und Reinigung der Sessel im Kinosaal sind keine grundstücksbezogenen Dienstleistungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes[…]

grenzüberschreitender Versandhandel

Beim grenzüberschreitenden Versandhandel innerhalb der EU ist eine Rechnung erforderlich.

Der grenzüberschreitende Versandhandel stellt im Sinne der Umsatzsteuer eine besondere Art innergemeinschaftlicher Transaktionen dar. Wenn der Lieferant der Waren ein Mehrwertsteuerpflichtiger aus einem EU-Mitgliedstaat und der Erwerber ein Mehrwertsteuerpflichtiger, eine zur Abrechnung des innergemeinschaftlichen Erwerbs nicht verpflichtete juristische Person oder ein anderes nicht mehrwertsteuerpflichtiges Rechtssubjekt aus einem anderen Mitgliedstaat ist, handelt es sich um grenzüberschreitenden Read more about Beim grenzüberschreitenden Versandhandel innerhalb der EU ist eine Rechnung erforderlich.[…]

Rechnungsregister

Das zentrale Rechnungsregister in Polen

Entwurf zur Änderung des Mehrwertsteuergesetzes Das polnische Parlament arbeitet an einem Entwurf zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes, der eine Handelsregelung des zentralen Rechnungsregisters auf der Grundlage von SAF-T-Dateien vorsieht. Hauptziel des zentralen Rechnungsregisters ist die Analyse und Kontrolle der Korrektheit der von den Steuerpflichtigen ausgestellten Rechnungen sowie die Beseitigung von Betrug im Zusammenhang mit der Ausstellung Read more about Das zentrale Rechnungsregister in Polen[…]

Versandhandel – Zahlungen via PayPal

Versandhandel – Zahlungen via PayPal

Warum wird der Versandhandel immer populärer? Der technologische und soziale Fortschritt auf allen globalen Märkten hat das Verhalten der Konsumenten in den letzten Jahren stark verändert. Die weltweite Verbreitung des Internets und die Weiterentwicklung der mobilen Technologien ermöglichen, jederzeit und überall fast alle Produkte zu bestellen. Ferner hat die Entwicklung der Vertriebswege zur Preisminderung der Read more about Versandhandel – Zahlungen via PayPal[…]

Gutscheine

Gutscheine: Neuregelungen für die Umsatzbesteuerung

Gutscheine: Neuregelungen für die Umsatzbesteuerung Die Novellierung des polnischen Umsatzsteuergesetzes hinsichtlich der Behandlung von Gutscheinen beruht auf der Richtlinie 2006/20165 des Rates von 27. Juni 2016, die von den Mitgliedsstaaten bis Ende 2018 in nationales Recht umgesetzt werden musste. Das Ziel der neuen Regelungen besteht darin, eine einheitliche umsatzsteuerliche Behandlung von Umsätzen, die über Gutscheine Read more about Gutscheine: Neuregelungen für die Umsatzbesteuerung[…]

Gescheiterte Investition: Kann die Vorsteuer abgezogen werden?

Gescheiterte Investition: Kann die Vorsteuer abgezogen werden? Nach dem polnischen Umsatzsteuergesetz sind die Steuerpflichtigen berechtigt, den Vorsteuerbetrag vom Betrag der geschuldeten Steuer abzuziehen, soweit Gegenstände und Dienstleistungen zur Ausführung besteuerter Umsätze verwendet werden. Demnach ist der Vorsteuerabzug möglich, wenn die Ausgaben vom Steuerpflichtigen für besteuerte Umsätze getätigt wurden. Das Gesetz sieht mehrere Ausnahmen von dieser Read more about Gescheiterte Investition: Kann die Vorsteuer abgezogen werden?[…]