kontinuierliche Leistung

Entstehung der Steuerpflicht bei einer kontinuierlichen Leistung

Allgemeine Regelung Artikel 19a des polnischen USt-Gesetzes regelt die Frage der Steuerpflicht. In Absatz 3 heißt es: Eine Dienstleistung, für deren Erbringung aufeinander folgende Zahlungs- oder Abrechnungszeiträume festgelegt werden, gilt am Ende eines jeden Zeitraums, auf den sich diese Zahlungen oder Abrechnungen beziehen, als erbracht, bis die Erbringung dieser Dienstleistung abgeschlossen ist. Eine Dienstleistung, die Read more about Entstehung der Steuerpflicht bei einer kontinuierlichen Leistung[…]

Anzahlungsrechnung

Eine Anzahlungsrechnung ist nicht immer nötig

Wann sollte man eine Anzahlungsrechnung ausstellen? Nach Art. 106b Abs. 1 Pkt. 4 des polnischen USt-Gesetzes sollte der Steuerpflichtige eine Anzahlungsrechnung ausstellen, wenn er die ganze oder eine teilweise Zahlung vor Lieferung der Ware oder Erbringung von Dienstleistungen erhält. Die Anzahlungsrechnung wird spätestens am 15. Tag des Monats ausgestellt, der auf den Monat folgt, in Read more about Eine Anzahlungsrechnung ist nicht immer nötig[…]

Vorsteuerabzug

Die Bindung des Vorsteuerabzugs an das Eingangsdatum einer Einkaufsrechnung steht im Einklang mit der MwSt-Richtlinie 2006/112 – Urteil III SA/Wa 2881/19

Was sagen die Vorschriften? Gemäß  Art. 86 Abs. 10 des polnischen USt-Gesetzes entsteht das Recht auf Vorsteuerabzug in der Abrechnung für den Zeitraum, in dem die Steuerpflicht in Bezug auf die vom Steuerpflichtigen erworbenen oder eingeführten Waren und Dienstleistungen entstanden ist. Jedoch sind in Absatz 10b zusätzliche Anforderungen aufgeführt. So heißt es u.a: „Das Recht Read more about Die Bindung des Vorsteuerabzugs an das Eingangsdatum einer Einkaufsrechnung steht im Einklang mit der MwSt-Richtlinie 2006/112 – Urteil III SA/Wa 2881/19[…]

Zeitpunkt Steuerpflicht

Bauleistungen – der Zeitpunkt der Steuerpflicht und die Besteuerungsgrundlage beim Streit zwischen Vertragsparteien – Urteil I FSK 1148/17 des Obersten Verwaltungsgerichts

Sachverhalt Ein Bauunternehmen aus Spanien hat zwei Verträge abgeschlossen – mit der polnischen Generaldirektion für Nationalstraßen und Autobahnen (GDDKiA) über den Bau einer Umgehungsstraße und mit einer polnischen Gemeinde über den Bau einer Straßenbahnlinie. Die Arbeiten wurden 2013 wegen des Streits zwischen den Vertragsparteien eingestellt. Die Auftraggeber haben einen Teil der Arbeiten nicht abgenommen und Read more about Bauleistungen – der Zeitpunkt der Steuerpflicht und die Besteuerungsgrundlage beim Streit zwischen Vertragsparteien – Urteil I FSK 1148/17 des Obersten Verwaltungsgerichts[…]

Gerichtshof

Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Wann entsteht die Steuerpflicht bei Beendigung von Bauleistungen?

Ende der Streitigkeiten über den Zeitpunkt der Erbringung von Bauleistungen. Am 2. Mai 2019 hat der Gerichtshof der Europäischen Union ein wichtiges Urteil für die Unternehmen der Baubranche erlassen. Er entschied in der Sache des polnischen Bauunternehmens Budimex S.A., dass der Zeitpunkt der Erbringung einer Bauleistung die Unterzeichnung des im Vertrag vereinbarten Abnahmeprotokolls ist. Wenn Read more about Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Wann entsteht die Steuerpflicht bei Beendigung von Bauleistungen?[…]

Versandhandel – Zahlungen via PayPal

Versandhandel – Zahlungen via PayPal

Warum wird der Versandhandel immer populärer? Der technologische und soziale Fortschritt auf allen globalen Märkten hat das Verhalten der Konsumenten in den letzten Jahren stark verändert. Die weltweite Verbreitung des Internets und die Weiterentwicklung der mobilen Technologien ermöglichen, jederzeit und überall fast alle Produkte zu bestellen. Ferner hat die Entwicklung der Vertriebswege zur Preisminderung der Read more about Versandhandel – Zahlungen via PayPal[…]

Anzahlungsrechnung

Steuerliche Risikobereiche bei Anzahlungsrechnungen

Grundsätzlich entsteht die Umsatzsteuerpflicht bei innerpolnischen Transaktionen am Liefer- oder Leistungsdatum. In der Praxis kommt es aber oft vor, dass Verkäufer und Einkäufer vereinbaren, dass eine Anzahlung vor Erbringung der Leistung oder Lieferung bezahlt wird. Dann ist der Verkäufer verpflichtet, eine Anzahlungsrechnung auszustellen. Anzahlungsrechnungen werden am häufigsten bei kostspieligen Projekten, z.B. Bauprojekten erstellt, wenn der Read more about Steuerliche Risikobereiche bei Anzahlungsrechnungen[…]