Von der Zusammenarbeit mit einem polnischen Produzenten kann der Status der „festen Niederlassung“ abhängen – Kommentar zur individuellen Steuerauskunft 0114-KDIP1-2.4012.302.2020.2.RST vom 03.11.2020

Welche Bedeutung hat die feste Niederlassung? Der Begriff „feste Niederlassung“ ist u.a. von Bedeutung in Bezug auf die Bestimmung des Dienstleistungsortes. Laut Art. 44 der Richtlinie 2006/112/EG gilt als Ort einer Dienstleistung an einen Steuerpflichtigen, der als solcher handelt, der Ort, an dem dieser Steuerpflichtige den Sitz seiner wirtschaftlichen Tätigkeit hat. Werden diese Dienstleistungen jedoch Read more about Von der Zusammenarbeit mit einem polnischen Produzenten kann der Status der „festen Niederlassung“ abhängen – Kommentar zur individuellen Steuerauskunft 0114-KDIP1-2.4012.302.2020.2.RST vom 03.11.2020[…]

Verpflichtendes Split-Payment-Verfahren; Hinweis Split Payment auf der Rechnung; Ausstellung der Rechnung; Klassifizierung der Waren oder Dienstleistungen; der neue Inhalt der polnischen USt-Erklärung; Erläuterungen des Finanzministeriums; individuelle Steuerauskunft

Rechnungen mit dem Vermerk „Split Payment“, die nicht dem obligatorischen Mechanismus unterliegen

Der Hinweis „Split Payment“ vorsichthalber Seit der Einführung neuer Regelungen zum obligatorischen Split-Payment-Mechanismus befürchten die Steuerzahler Sanktionen bei Nichtanwendung der Vorschriften. Einige Verkäufer stellen vorsichthalber alle Rechnungen mit dem Hinweis „Split Payment“ aus. Sie wollen nicht jedes Mal die Transaktionen analysieren und nehmen deshalb an, dass die vorsorgliche Verwendung eines solchen Hinweises sie vor eventuellen Read more about Rechnungen mit dem Vermerk „Split Payment“, die nicht dem obligatorischen Mechanismus unterliegen[…]

Belegnachweise

Quick Fixes: erste individuelle Steuerauskunft in Polen zu Belegnachweisen

Belegnachweise bei innergemeinschaftlichen Lieferungen – Neuregelungen  Mit dem Inkrafttreten der sog. Quick Fixes gelten ab dem 1. Januar 2020 unionsweit einheitliche Regelungen zu  Belegnachweisen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (mehr zu diesem Thema: http://blog.taxbenefit.pl/pl/uncategorized/quick-fixes-belegnachweise-bei-innergemeinschaftlichen-lieferungen-3/). Diese sind in einer Durchführungsverordnung enthalten, deswegen gelten sie unmittelbar in jedem Mitgliedstaat und bedürfen keiner Umsetzung in nationales Recht. Die polnischen Vorschriften Read more about Quick Fixes: erste individuelle Steuerauskunft in Polen zu Belegnachweisen[…]

Zweigniederlassung

Abrechnung der Vorsteuer aus an eine Zweigniederlassung ausgestellten Rechnungen

Errichtung einer Zweigniederlassung in Polen Ausländische Unternehmen dürfen die Wirtschaftstätigkeit in Polen im Rahmen einer Zweigniederlassung ausüben. Laut den polnischen Vorschriften ist aber die Zweigniederlassung kein separates Wirtschaftssubjekt, denn die durch sie ausgeübte Wirtschaftstätigkeit wird als Bestandteil der Wirtschaftstätigkeit der Muttergesellschaft betrachtet. Somit gilt nur das ausländische Unternehmen als USt-Pflichtiger, die Zweigniederlassung jedoch nicht. Wenn Read more about Abrechnung der Vorsteuer aus an eine Zweigniederlassung ausgestellten Rechnungen[…]

USt-Besteuerung von Wohnungsmieten

Zweifel an der ordnungsgemäßen USt-Besteuerung von Wohnungsmieten

Bisherige Praxis der Steuerbehörden betreffend die USt-Besteuerung von Wohnungsmieten Gemäß den polnischen USt-Vorschriften (Art. 43 Abs. 1 Punkt 36 des polnischen USt-Gesetzes) und der derzeitigen Praxis der Behörden war die Vermietung ausschließlich zu Wohnzwecken von der USt befreit. Die Befreiung galt u.a. für die Miete durch Unternehmer, die die Wohnung zu Wohnzwecken (für eigene betriebsbezogene Read more about Zweifel an der ordnungsgemäßen USt-Besteuerung von Wohnungsmieten[…]