SLIM VAT 3

SLIM VAT 3: Die wichtigsten Änderungen in der Umsatzsteuerabrechnung ab 01.01.2023

Nach Gesprächen mit Unternehmern bereitet das polnische Finanzministerium derzeit ein drittes Gesetzespaket zur Umsatzsteuerabrechnung vor. Durch SLIM VAT 3 soll die künftige Abrechnung der Umsatzsteuer deutlich einfacher und moderner werden. Welche Änderungen erwarten die Steuerzahler ab dem 01.01.2023? Präzisierung des korrekten Umrechnungskurses für Korrekturrechnungen in Fremdwährung Derzeit gibt es keine Vorschriften darüber, welcher Wechselkurs bei Read more about SLIM VAT 3: Die wichtigsten Änderungen in der Umsatzsteuerabrechnung ab 01.01.2023[…]

Split-Payment-Verfahren

Auch ausländische Unternehmer ohne USt-Registrierung in Polen können die Erstattung des Guthabens vom VAT-Konto beantragen

Split-Payment-Verfahren – allgemeine Regeln Der obligatorische Mechanismus der „geteilten Zahlung” (sog. Split-Payment-Verfahren) gilt seit 1. November 2019 für bestimmte Sektoren in Polen (vorher war die Anwendung freiwillig). Im Split-Payment-Verfahren erfolgt die Zahlung des sich aus der Rechnung ergebenden USt-Betrages auf ein MwSt-Sperrkonto (sog. VAT-Konto) des Verkäufers, wobei der Nettobetrag auf ein allgemeines Geschäftsbankkonto überwiesen oder Read more about Auch ausländische Unternehmer ohne USt-Registrierung in Polen können die Erstattung des Guthabens vom VAT-Konto beantragen[…]

Code „MPP“

Der Code „MPP“ ist auch auf Korrekturrechnungen anzugeben

Anwendung des Codes „MPP“   Die Steuerpflichtigen sind verpflichtet, in USt-Erklärungen den Code „MPP“ für Geschäfte anzugeben, die dem obligatorischen Split-Payment-Verfahren unterliegen. Die Verpflichtung gilt in der Regel für alle mit dem Vermerk „Split-Payment“ gekennzeichneten Rechnungen. Fehlt ein solche Bezeichnung auf der Rechnung sollte der Steuerpflichtige trotzdem den Code „MPP“ angeben, wenn die Rechnung Waren Read more about Der Code „MPP“ ist auch auf Korrekturrechnungen anzugeben[…]