Reverse-Charge

Sind Säumniszuschläge bei Einkäufen im Reverse-Charge-Verfahren und innergemeinschaftlichen Erwerben vorschriftswidrig?

Seit dem 1.1.2017 gelten Neuregelungen zu Abrechnungsfristen der Steuerverbindlichkeiten (fällige Steuer und Vorsteuer), die im Rahmen des innergemeinschaftlichen Warenerwerbs, des innergemeinschaftlichen internen Verbringens von Eigenwaren, des Reverse-Charge-Dienstleistungserwerbs sowie der Reverse-Charge-Warenlieferung auf dem Gebiet Polens entstanden sind, bei denen der Erwerber zur USt-Abrechnung im Rahmen des Reverse-Charge-Verfahrens verpflichtet ist. Nach den geänderten Regelungen soll der Steuerpflichtige Read more about Sind Säumniszuschläge bei Einkäufen im Reverse-Charge-Verfahren und innergemeinschaftlichen Erwerben vorschriftswidrig?[…]

split payment

Verpflichtendes Split-Payment-Verfahren in Polen ab März 2019?

Ungewisse Details und Zeitpunkt der Einführung Die Europäische Kommission hat einem verbindlichen Mechanismus der „geteilten Zahlung” (engl. „Split Payment”) für bestimmte Sektoren in Polen zugestimmt (derzeit wartet das Projekt noch auf die Genehmigung des Rates „Wirtschaft und Finanzen” der EU). Aus der Entscheidung ergibt sich, dass Polen vom 1. März 2019 an diesen Mechanismus einführen Read more about Verpflichtendes Split-Payment-Verfahren in Polen ab März 2019?[…]