Streichung aus dem Umsatzsteuerregister

Die Streichung von Unternehmen aus dem Umsatzsteuerregister kann ohne Bescheid erfolgen

Das polnische Umsatzsteuergesetz sieht einige Fälle vor, in denen die Steuerbehörde Unternehmen von Amts wegen aus dem Register der aktiven USt-Pflichtigen streichen kann. Ein Steuerpflichtiger wird insbesondere dann aus dem Register entfernt, wenn er für einen bestimmten Zeitraum die sog. Nullmeldungen eingereicht hat, wenn es nicht möglich ist, mit ihm oder seinem Vertreter Kontakt aufzunehmen, Read more about Die Streichung von Unternehmen aus dem Umsatzsteuerregister kann ohne Bescheid erfolgen[…]

Steuerbehörde

Laut Rechtsprechung der polnischen Steuerbehörden kann die Vorsteuer aus vor der Registrierung erhaltenen Rechnungen zurückgefordert werden

Bedingungen für die Entstehung des Rechts auf Vorsteuerabzug und dessen Ausübung Nach den polnischen USt-Vorschriften hat ein Steuerzahler das Recht, die Vorsteuer aus der Eingangsrechnung abzuziehen, wenn drei Voraussetzungen kumulativ efüllt sind: der Steuerzahler hat von seinem Kontrahenten eine Rechnung erhalten; die erworbenen Waren und Dienstleistungen müssen zur Ausübung der steuerpflichtigen Tätigkeiten verwendet werden; seitens Read more about Laut Rechtsprechung der polnischen Steuerbehörden kann die Vorsteuer aus vor der Registrierung erhaltenen Rechnungen zurückgefordert werden[…]

Streichung aus dem Umsatzsteuerregister

Streichung aus dem Umsatzsteuerregister – Änderung der Vorschriften und aktuelle Praxis der polnischen Steuerbehörden

Streichung aus dem Umsatzsteuerregister beim Finanzamt Das polnische Umsatzsteuergesetz (Art. 96 Abs. 9) sieht einige Fälle vor, in denen ein Steuerpflichtiger direkt bei der Steuerbehörde abgemeldet werden kann. Vor allem wird ein Steuerpflichtiger dann aus dem Register gestrichen, wenn er z.B. für einen bestimmten Zeitraum die sog. Nullmeldungen eingereicht hat, oder wenn es nicht möglich Read more about Streichung aus dem Umsatzsteuerregister – Änderung der Vorschriften und aktuelle Praxis der polnischen Steuerbehörden[…]

Rückwirkende Registrierung

Rückwirkende Registrierung für die polnische USt und das Recht auf Vorsteuerabzug – Praxis der polnischen Steuerbehörde

Einkäufe vor der Registrierung Im Normalfall registrieren sich ausländische Unternehmen in Polen für Umsatzsteuerzwecke, bevor sie innerpolnische Transaktionen vornehmen. Es kann jedoch sein, dass die Registrierung zum Zeitpunkt des Kaufs von Waren oder Dienstleistungen noch nicht zustande gekommen ist oder dem Käufer gar nicht bewusst ist, dass er zur Registrierung verpflichtet war. Dies wirft die Read more about Rückwirkende Registrierung für die polnische USt und das Recht auf Vorsteuerabzug – Praxis der polnischen Steuerbehörde[…]

Das Recht auf Abzug der Umsatzsteuer aus Rechnungen, die von einem Subjekt ausgestellt wurden, das für die Zwecke der Umsatzsteuer nicht registriert ist

Es kann passieren, dass das Subjekt, das dem Finanzamt die Registrierungsunterlagen für die Zwecke der Umsatzsteuer vorlegte, wegen der Verifizierung der Unterlagen, die vom Finanzamt verlängert wird, noch keine aktive USt-Id.-Nummer hat. Es kommt auch vor, dass der Steuerpflichtige, der schon eine aktive USt-Id.-Nummer besaß, aus unterschiedlichen Gründen aus dem Register aktiver Steuerpflichtiger gestrichen wird. Read more about Das Recht auf Abzug der Umsatzsteuer aus Rechnungen, die von einem Subjekt ausgestellt wurden, das für die Zwecke der Umsatzsteuer nicht registriert ist[…]

Anwendung der erforderlichen Sorgfalt hat einen Einfluss auf das Recht auf Vorsteuerabzug

Die Bekämpfung des Steuerbetrugs ist ein Ziel, das durch die Richtlinie 2006/112/EG anerkannt und gefördert wird. Folglich lehnen die polnischen Steuerbehörden das Recht auf Vorsteuerabzug ab, wenn aufgrund objektiver Prämissen bewiesen wurde, dass der Steuerpflichtige bei Beachtung der erforderlichen Sorgfalt hätte wissen können, dass die Transaktion, durch die er die Ware erwarb, dem Umsatzsteuerbetrug diente. Read more about Anwendung der erforderlichen Sorgfalt hat einen Einfluss auf das Recht auf Vorsteuerabzug[…]

Rückerstattung der Umsatzsteuer in Polen, wenn keine umsatzsteuerbaren Handlungen in Polen getätigt wurden

Grundsätzlich darf, wenn in einem gegebenen Abrechnungszeitraum ein Überschuss der Vorsteuer über die geschuldete Steuer auftritt, der Steuerpflichtige in der USt-Erklärung die Erstattung dieses Überschusses auf sein Bankkonto beantragen. Das betrifft aber nicht außerhalb von Polen ansässige Steuerpflichtige, die in Polen nur Waren- oder Leistungserwerbe bewirken, aber in Polen gar keine umsatzsteuerbaren Handlungen tätigen. Die Read more about Rückerstattung der Umsatzsteuer in Polen, wenn keine umsatzsteuerbaren Handlungen in Polen getätigt wurden[…]