Innergemeinschaftliche Fernverkäufe

Innergemeinschaftliche Fernverkäufe von Polen aus: Abrechnung in der polnischen USt-Meldung und Änderungen bei den Codes

Erläuterungen des Finanzministeriums zum E-Commerce-Paket Am 01.09.2021 veröffentlichte das polnische Finanzministerium Erläuterungen, die die Neuregelungen zum EU-Versandhandel ab Juli 2021 betreffen. Diese beziehen sich u.a. auf die Abrechnung der innergemeinschaftlichen Fernverkäufe von Gegenständen von Polen aus sowie die Anwendung von Sonderverfahren, wie z.B. das OSS- oder IOSS-Verfahren. Sie enthalten auch wesentliche Informationen in Bezug auf Read more about Innergemeinschaftliche Fernverkäufe von Polen aus: Abrechnung in der polnischen USt-Meldung und Änderungen bei den Codes[…]

Codes

Codes in der polnischen USt-Meldung – Änderungen bei der Anwendung von Codes beim Einkauf

Die Pflicht zur Angabe von Codes in USt-Meldungen wurde mit der Anordnung des Ministers für Finanzen, Investitionen und Entwicklung vom 15.10.2019 über „den detaillierten Umfang der Daten, die in USt-Erklärungen und Aufzeichnungen im Bereich der Besteuerung von Waren und Dienstleistungen enthalten sind“, eingeführt. Mit dem 1. Juli 2021 trat eine Novellierung in Kraft, die zahlreiche Read more about Codes in der polnischen USt-Meldung – Änderungen bei der Anwendung von Codes beim Einkauf[…]

Vorsteuerabzug

Bei Nichtkorrektur der Vorsteuer aus einer unbezahlten Rechnung droht eine Sanktion von 30 Prozent

Korrektur der Vorsteuer infolge der Nichtbegleichung einer Rechnung Das polnische USt-Gesetz sieht vor, dass der Steuerpflichtige die aus einer Eingangsrechnung abgezogene Vorsteuer in seiner USt-Meldung korrigieren muss, wenn er diese Rechnung innerhalb von 90 Tagen nach dem Ablauf der im Vertrag bzw. auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfrist nicht beglichen hat. Es ist zu beachten, dass Read more about Bei Nichtkorrektur der Vorsteuer aus einer unbezahlten Rechnung droht eine Sanktion von 30 Prozent[…]

USt-Schuld

Rückerstattung der zu Unrecht bezahlten USt-Schuld auf ausländische Bankkonten möglich!

Hintergrund  Ein Steuerpflichtiger beantragte beim Leiter des Finanzamtes die Feststellung der Überzahlung der Umsatzsteuer und ihre Rückerstattung auf ein ausländisches Bankkonto. Wie in der Antragsbegründung ausgeführt, hatte der Steuerpflichtige eine Anzahlungsrechnung in der USt-Erklärung beim Finanzamt angemeldet und die daraus hervorgehende Steuerschuld bezahlt. Die Anzahlungsrechnung betraf die Vorauszahlung für eine Lieferung elektronischer Ausrüstung nach Polen, Read more about Rückerstattung der zu Unrecht bezahlten USt-Schuld auf ausländische Bankkonten möglich![…]

Versandverkauf aus Polen

Ist der im Bestimmungsland versteuerte Versandverkauf in der polnischen USt-Erklärung zu melden?

Ist der im Bestimmungsland versteuerte Versandverkauf in der polnischen USt-Erklärung zu melden? Die entgeltliche Lieferung von Waren unterliegt grundsätzlich der Umsatzsteuer in Polen. Wird die Transaktion jedoch mit einem ausländischen Geschäftspartner durchgeführt (oder findet nicht im Inland statt), sollte der sogenannte Leistungsort festgelegt werden. Befindet der Leistungsort der Lieferung sich außerhalb Polens, unterliegt die Transaktion Read more about Ist der im Bestimmungsland versteuerte Versandverkauf in der polnischen USt-Erklärung zu melden?[…]

USt-Erklärungen

Das Aus für die USt-Erklärung im Juli 2019?

Werden die USt-Erklärungen ab Juli 2019 abgeschafft? USt-Erklärungen werden von den USt-Pflichtigen monatlich oder vierteljährlich gesendet. Derzeit müssen die Steuerpflichtigen zusätzlich zum Versenden von Erklärungen der Steuerbehörde Daten in Form einer SAF-T-Datei übermitteln. Das Finanzministerium plant eine Änderung des Steuerrechts ab Juli 2019 und damit einhergehend die Einführung einer neuen, erweiterten SAF-T-Datei (JPK_VDEK). Diese soll Read more about Das Aus für die USt-Erklärung im Juli 2019?[…]

Bedingungen für die Anwendung des USt-Satzes von 0% beim Export

Bedingungen für die Anwendung des USt-Satzes von 0% beim Export Grundsätzlich darf beim Export der Steuersatz von 0% angewandt werden. Bevor man aber eine solche Lieferung plant und ausführt, sollte man wissen, dass dieser Satz nur unter den folgenden Bedingungen anzuwenden ist: Die Waren werden aus Polen in ein Land befördert, das nicht Mitglied der Read more about Bedingungen für die Anwendung des USt-Satzes von 0% beim Export[…]

Abrechnung der Vorsteuer aus Rechnungen für Waren und Leistungen, die vor der USt- Registrierung erworben wurden

Es kommt oft vor, dass der Steuerpflichtige einen Erwerb für Waren oder Leistungen bewirkt, bevor er seine Wirtschaftstätigkeit aufnimmt und bevor er sich für die Zwecke der Umsatzsteuer in Polen registrieren lässt, was ihm den Status eines aktiven Steuerpflichtigen zuerkennt. Früher waren die Steuerbehörden der Auffassung, dass dem Steuerpflichtigen der Abzug der Vorsteuer aus Rechnungen Read more about Abrechnung der Vorsteuer aus Rechnungen für Waren und Leistungen, die vor der USt- Registrierung erworben wurden[…]

Rückerstattung der Umsatzsteuer in Polen, wenn keine umsatzsteuerbaren Handlungen in Polen getätigt wurden

Grundsätzlich darf, wenn in einem gegebenen Abrechnungszeitraum ein Überschuss der Vorsteuer über die geschuldete Steuer auftritt, der Steuerpflichtige in der USt-Erklärung die Erstattung dieses Überschusses auf sein Bankkonto beantragen. Das betrifft aber nicht außerhalb von Polen ansässige Steuerpflichtige, die in Polen nur Waren- oder Leistungserwerbe bewirken, aber in Polen gar keine umsatzsteuerbaren Handlungen tätigen. Die Read more about Rückerstattung der Umsatzsteuer in Polen, wenn keine umsatzsteuerbaren Handlungen in Polen getätigt wurden[…]