Freigabe

Unregelmäßigkeiten beim Kontrahenten können die Freigabe der Mittel vom Mehrwertsteuer-Sperrkonto nicht behindern

Seit Ende 2019 ist eine Reihe von innerpolnischen Transaktionen im sogenannten Split-Payment-Mechanismus abzurechnen. Folglich kann sich auf dem MwSt-Sperrkonto eines Steuerzahlers ein Betrag ansammeln, dessen Überweisung auf das allgemeine Geschäftskonto bei der zuständigen Behörde beantragt werden kann. Hat der Antragsteller keine Steuerrückstände und besteht keine begründete Befürchtung, dass solche entstehen, werden die Mittel grundsätzlich überwiesen. Read more about Unregelmäßigkeiten beim Kontrahenten können die Freigabe der Mittel vom Mehrwertsteuer-Sperrkonto nicht behindern[…]

Split-Payment-Verfahren

Das obligatorische Split-Payment-Verfahren bei Transaktionen mit ausländischen Unternehmen ohne USt-Registrierung in Polen

Die polnischen Regelungen hinsichtlich des Split-Payment-Verfahrens  Seit dem 1. November 2019 sind die Rechnungen für die Lieferung von Waren bzw. Dienstleistungen, die in Anlage 15 zum UStG gelistet sind, mit dem Hinweis „Mechanizm podzielonej płatności“/“Split-Payment-Verfahren“ auszustellen (mehr zu diesem Thema: http://blog.taxbenefit.pl/pl/uncategorized/verpflichtendes-split-payment-verfahren-in-polen-allgemeine-informationen-zum-polnischen-mechanismus-der-geteilten-mwst-zahlung-2/). Dies betrifft Rechnungen mit einem Bruttowert von mindestens 15.000 PLN, die mit polnischer USt Read more about Das obligatorische Split-Payment-Verfahren bei Transaktionen mit ausländischen Unternehmen ohne USt-Registrierung in Polen[…]