Split-Payment-Verfahren

Auch ausländische Unternehmer ohne USt-Registrierung in Polen können die Erstattung des Guthabens vom VAT-Konto beantragen

Split-Payment-Verfahren – allgemeine Regeln Der obligatorische Mechanismus der „geteilten Zahlung” (sog. Split-Payment-Verfahren) gilt seit 1. November 2019 für bestimmte Sektoren in Polen (vorher war die Anwendung freiwillig). Im Split-Payment-Verfahren erfolgt die Zahlung des sich aus der Rechnung ergebenden USt-Betrages auf ein MwSt-Sperrkonto (sog. VAT-Konto) des Verkäufers, wobei der Nettobetrag auf ein allgemeines Geschäftsbankkonto überwiesen oder Read more about Auch ausländische Unternehmer ohne USt-Registrierung in Polen können die Erstattung des Guthabens vom VAT-Konto beantragen[…]

korrekturrechnung

Bereitstellung einer elektronischen Korrekturrechnung auf einer Online-Plattform – mögliche Optimierung für Onlinehändler

Wann kann eine Korrekturrechnung deklariert werden? Gemäß den polnischen USt-Vorschriften kann die Umsatzsteuer durch Ausstellung einer Korrekturrechnung gegenüber der Umsatzsteuer aus der Ursprungsrechnung (für einen innerpolnischen Verkauf) vom Verkäufer grundsätzlich nur dann vermindert werden, wenn er die Empfangsbestätigung der Korrekturrechnung vom Warenkäufer erhält. Korrekturrechnungen beim Versandhandel Es ist dabei zu betonen, dass dies ebenfalls für Read more about Bereitstellung einer elektronischen Korrekturrechnung auf einer Online-Plattform – mögliche Optimierung für Onlinehändler[…]