Steuerbehörde

Laut Rechtsprechung der polnischen Steuerbehörden kann die Vorsteuer aus vor der Registrierung erhaltenen Rechnungen zurückgefordert werden

Eines der grundlegenden Strukturprinzipien der Mehrwertsteuer ist der Grundsatz der Neutralität. Auf ihrer Grundlage haben die Steuerpflichtigen das Recht, die Umsatzsteuer um die aus Einkaufsrechnungen resultierende Vorsteuer zu verringern, vorausgesetzt, dass die abgewickelten Einkäufe mit steuerbaren Geschäftstätigkeiten im Zusammenhang stehen. Damit das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht und von einem Steuerzahler ausgeübt werden kann, müssen jedoch Read more about Laut Rechtsprechung der polnischen Steuerbehörden kann die Vorsteuer aus vor der Registrierung erhaltenen Rechnungen zurückgefordert werden[…]

Überhöhter USt-Satz

Überhöhter USt-Satz in der Rechnung – Folgen für den Rechnungsempfänger

Überhöhter USt-Satz in der Rechnung Im Normalfall berechtigt eine korrekt erstellte Rechnung zum Vorsteuerabzug. Es kommt jedoch vor, dass der Verkäufer in der Rechnung einen höheren USt-Satz (z.B. 23% statt 8%) und USt-Betrag ausweist als angemessen. Dies wirft die Frage auf, welchen USt-Betrag der Erwerber aus einer solchen Rechnung als Vorsteuer abziehen darf – den Read more about Überhöhter USt-Satz in der Rechnung – Folgen für den Rechnungsempfänger[…]