„Polski Ład“: Selbstanzeige bei der Korrektur der JPK-VAT-Datei nicht mehr nötig

Nach dem polnischen Steuerstrafgesetzbuch wird ein Steuerpflichtiger, der einen Fehler in seiner Steuererklärung festgestellt hat und eine Korrektur dieser Erklärung einreicht, nicht bestraft. Der derzeitige Wortlaut der Vorschriften berücksichtigt jedoch nicht die Tatsache, dass die Steuerzahler gemäß dem USt-Gesetz verpflichtet sind, eine zwei Strukturen (Erklärung und Aufzeichnungen) umfassende JPK-VAT-Datei elektronisch zu übermitteln. Im Rahmen des Read more about „Polski Ład“: Selbstanzeige bei der Korrektur der JPK-VAT-Datei nicht mehr nötig[…]

SLIM-VAT-2-Paket

SLIM VAT 2: Neue Regelungen zur Abrechnung von Korrekturen „in minus“ beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Waren ab 01.10.2021.

In der wirtschaftlichen Praxis kann es vorkommen, dass der Wert des innergemeinschaftlichen Erwerbs von Waren vermindert wird. Die häufigsten Gründe für solche Situationen sind unter anderem ein falsch angegebener Preis bzw. eine falsch angegebene Warenmenge, die Gewährung eines Preisnachlasses oder die Rückgabe defekter Ware. Der Zeitraum, in dem die Korrektur der Steuerbemessungsgrundlage in dieser Hinsicht Read more about SLIM VAT 2: Neue Regelungen zur Abrechnung von Korrekturen „in minus“ beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Waren ab 01.10.2021.[…]

Strafe

Keine Strafe für ehrliche Unternehmen bei umsatzsteuerlichen Abrechnungen – EuGH-Urteil C 935/19 vom 15.04.2021

Hintergrund der Entscheidung Ein Steuerzahler erwarb eine Immobilie in Polen. In der notariellen Urkunde über den Erwerb dieser Immobilie wurde der fällige Preis als Bruttobetrag, also einschließlich Umsatzsteuer, angegeben. Der Verkäufer der Immobilie stellte außerdem eine Rechnung aus, in der der entsprechende Umsatzsteuerbetrag ausgewiesen wurde. Der Steuerzahler entrichtete diesen Betrag und ging davon aus, dass Read more about Keine Strafe für ehrliche Unternehmen bei umsatzsteuerlichen Abrechnungen – EuGH-Urteil C 935/19 vom 15.04.2021[…]

Forderungsabschreibung

Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Forderungsabschreibung – die Steuerpflichtigen müssen sich beeilen!

Forderungsabschreibung nach den polnischen USt-Vorschriften Die Forderungsabschreibung betrifft eine Berichtigung der Bemessungsgrundlage und der Umsatzsteuer, wenn die Uneinbringlichkeit einer Forderung glaubhaft gemacht worden ist. Diese gilt dann als glaubhaft, wenn die Forderung innerhalb von 90 Tagen nach dem Tag des Ablaufs ihrer im Vertrag oder in der Rechnung bestimmten Zahlungsfrist weder beglichen noch in irgendeiner Read more about Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Forderungsabschreibung – die Steuerpflichtigen müssen sich beeilen![…]

Forderungsabschreibung

Forderungsabschreibung: Zweifel bei der Übereinstimmung der polnischen Vorschriften mit der MwSt-Richtlinie 2006/112

Forderungsabschreibung nach dem polnischen USt-Gesetz Gemäß Art. 89a des polnischen USt-Gesetzes kann ein Steuerpflichtiger die Bemessungsgrundlage und die geschuldete Steuer dann berichtigen, wenn die Uneinbringlichkeit glaubhaft gemacht worden ist. Die Uneinbringlichkeit einer Forderung gilt dann als glaubhaft, wenn die Forderung innerhalb von 90 Tagen nach dem Tag des Ablaufs ihrer im Vertrag oder in der Read more about Forderungsabschreibung: Zweifel bei der Übereinstimmung der polnischen Vorschriften mit der MwSt-Richtlinie 2006/112[…]

Forderungsabschreibung

Forderungsabschreibung gemäß dem polnischen Umsatzsteuergesetz

Forderungsabschreibung gemäß dem polnischen USt-Gesetz Gemäß Art. 89a des polnischen USt-Gesetzes kann ein Steuerpflichtiger die Bemessungsgrundlage und die geschuldete Steuer dann berichtigen, wenn die Uneinbringlichkeit glaubhaft gemacht worden ist. Die Uneinbringlichkeit einer Forderung gilt dann als glaubhaft, wenn die Forderung innerhalb von 90 Tagen nach dem Tag des Ablaufs ihrer im Vertrag oder in der Read more about Forderungsabschreibung gemäß dem polnischen Umsatzsteuergesetz[…]

Unbezahlte Rechnungen und Korrektur

Unbezahlte Rechnungen und Fristen bei Korrektur der schon berücksichtigten Vorsteuer

Unbezahlte Rechnungen und Korrektur Das polnische Umsatzsteuergesetz sieht vor, dass man die schon abgezogene Vorsteuer korrigieren muss, wenn sich herausstellt, dass eine Rechnung nicht fristgemäß bezahlt wurde. Es handelt sich in diesem Fall um Rechnungen, die eine Lieferung von Waren oder eine Erbringung von Dienstleistungen in Polen nachweisen und die bei der Abrechnung der Umsatzsteuer Read more about Unbezahlte Rechnungen und Fristen bei Korrektur der schon berücksichtigten Vorsteuer[…]

Lieferung mit Montage

Abrechnung der Zahlungen bei Lieferung mit Montage

Der Begriff  „Lieferung mit Montage”  Nach dem polnischen USt-Gesetz (Art. 22 Abs. 1 Pkt. 2) handelt es sich um eine Lieferung mit Montage, wenn ein Auftragnehmer Waren liefert, die in Polen von ihm oder durch ein für seine Rechnung handelndes Unternehmen montiert werden (mit Probelauf oder ohne), sofern die Montage nicht einfache Tätigkeiten umfasst, die die Read more about Abrechnung der Zahlungen bei Lieferung mit Montage[…]

Nichtzahlung

Eine innergemeinschaftliche Lieferung ist auch bei Nichtzahlung abzurechnen

Sachverhalt Das Urteil des Wojewodschaftlichen Verwaltungsgerichts in Warschau, III SA/Wa 785/19, wurde im Fall einer polnischen Gesellschaft gefällt, die einen Auftrag für ein französisches Unternehmen ausgeführt hatte. Im Rahmen dieses Auftrags lieferte die polnische Firma Stahlrohre zum Abnehmer nach Großbritannien. Der Käufer erwies sich jedoch als Betrüger, der sich weigerte, die Lieferung zu bezahlen. Die Read more about Eine innergemeinschaftliche Lieferung ist auch bei Nichtzahlung abzurechnen[…]

Abrechnungen mit dem Finanzamt

Ein individuelles Bankkonto für die Abrechnungen mit dem Finanzamt

Ein individuelles Bankkonto für die Abrechnungen mit dem Finanzamt ab 2020 Das Finanzministerium hat einen Vorschlag zu den Abrechnungen mit den Steuerbehörden vorgelegt, der die Steuerabrechnungen vereinfachen und das Risiko einer fehlerhaften Überweisung minimieren soll. Diese Vereinfachungen werden durch das Gesetz vom 4. Juli 2019 zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes und anderer Gesetze, einschließlich der Abgabenordnung, Read more about Ein individuelles Bankkonto für die Abrechnungen mit dem Finanzamt[…]

Abrechnung der Vorsteuer aus Rechnungen für Waren und Leistungen, die vor der USt- Registrierung erworben wurden

Es kommt oft vor, dass der Steuerpflichtige einen Erwerb für Waren oder Leistungen bewirkt, bevor er seine Wirtschaftstätigkeit aufnimmt und bevor er sich für die Zwecke der Umsatzsteuer in Polen registrieren lässt, was ihm den Status eines aktiven Steuerpflichtigen zuerkennt. Früher waren die Steuerbehörden der Auffassung, dass dem Steuerpflichtigen der Abzug der Vorsteuer aus Rechnungen Read more about Abrechnung der Vorsteuer aus Rechnungen für Waren und Leistungen, die vor der USt- Registrierung erworben wurden[…]