Steuerbehörde

Laut Rechtsprechung der polnischen Steuerbehörden kann die Vorsteuer aus vor der Registrierung erhaltenen Rechnungen zurückgefordert werden

Eines der grundlegenden Strukturprinzipien der Mehrwertsteuer ist der Grundsatz der Neutralität. Auf ihrer Grundlage haben die Steuerpflichtigen das Recht, die Umsatzsteuer um die aus Einkaufsrechnungen resultierende Vorsteuer zu verringern, vorausgesetzt, dass die abgewickelten Einkäufe mit steuerbaren Geschäftstätigkeiten im Zusammenhang stehen. Damit das Recht auf Vorsteuerabzug entsteht und von einem Steuerzahler ausgeübt werden kann, müssen jedoch Read more about Laut Rechtsprechung der polnischen Steuerbehörden kann die Vorsteuer aus vor der Registrierung erhaltenen Rechnungen zurückgefordert werden[…]

Fehler im Registrierungsantrag VAT-R können in Form einer Aktualisierung korrigiert werden

Unternehmer, die wirtschaftliche Tätigkeiten ausüben, sind in bestimmten Fällen verpflichtet, sich für die Mehrwertsteuer in Polen registrieren zu lassen. Sie tätigen dies durch Einreichung eines Registrierungsantrags in Form eines Dokuments VAT-R. Wenn sich die darin enthaltenen Daten ändern, müssen die Steuerzahler die entsprechenden Informationen aktualisieren; in der Praxis kommt es vor, dass sie dabei Fehler Read more about Fehler im Registrierungsantrag VAT-R können in Form einer Aktualisierung korrigiert werden[…]

Freigabe

Unregelmäßigkeiten beim Kontrahenten können die Freigabe der Mittel vom Mehrwertsteuer-Sperrkonto nicht behindern

Seit Ende 2019 ist eine Reihe von innerpolnischen Transaktionen im sogenannten Split-Payment-Mechanismus abzurechnen. Folglich kann sich auf dem MwSt-Sperrkonto eines Steuerzahlers ein Betrag ansammeln, dessen Überweisung auf das allgemeine Geschäftskonto bei der zuständigen Behörde beantragt werden kann. Hat der Antragsteller keine Steuerrückstände und besteht keine begründete Befürchtung, dass solche entstehen, werden die Mittel grundsätzlich überwiesen. Read more about Unregelmäßigkeiten beim Kontrahenten können die Freigabe der Mittel vom Mehrwertsteuer-Sperrkonto nicht behindern[…]

„Polski Ład“: Selbstanzeige bei der Korrektur der JPK-VAT-Datei nicht mehr nötig

Nach dem polnischen Steuerstrafgesetzbuch wird ein Steuerpflichtiger, der einen Fehler in seiner Steuererklärung festgestellt hat und eine Korrektur dieser Erklärung einreicht, nicht bestraft. Der derzeitige Wortlaut der Vorschriften berücksichtigt jedoch nicht die Tatsache, dass die Steuerzahler gemäß dem USt-Gesetz verpflichtet sind, eine zwei Strukturen (Erklärung und Aufzeichnungen) umfassende JPK-VAT-Datei elektronisch zu übermitteln. Im Rahmen des Read more about „Polski Ład“: Selbstanzeige bei der Korrektur der JPK-VAT-Datei nicht mehr nötig[…]

Verlängerung der Frist für die Erstattung

Eine unbeantwortete Aufforderung der Steuerverwaltung kann für ausländische Unternehmen zur Ablehnung des Mehrwertsteuererstattungsantrags führen – EuGH-Urteil C-294/20 vom 09.09.2021.

Steuerzahler, die Waren oder Dienstleistungen in einem anderen EU-Mitgliedstaat erwerben, haben die Möglichkeit, die Erstattung der gezahlten Vorsteuer zu beantragen. Um die Erstattung zu erhalten, müssen die Steuerpflichtigen eine Reihe von formalen Anforderungen erfüllen. Unter anderem sind sie verpflichtet, in ihrem Antrag bestimmte Informationen über die in einem anderen EU-Land getätigten Einkäufe vorzulegen. Nach dem Read more about Eine unbeantwortete Aufforderung der Steuerverwaltung kann für ausländische Unternehmen zur Ablehnung des Mehrwertsteuererstattungsantrags führen – EuGH-Urteil C-294/20 vom 09.09.2021.[…]

SLIM-VAT-2-Paket

SLIM VAT 2: Neue Regelungen zur Abrechnung von Korrekturen „in minus“ beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Waren ab 01.10.2021.

In der wirtschaftlichen Praxis kann es vorkommen, dass der Wert des innergemeinschaftlichen Erwerbs von Waren vermindert wird. Die häufigsten Gründe für solche Situationen sind unter anderem ein falsch angegebener Preis bzw. eine falsch angegebene Warenmenge, die Gewährung eines Preisnachlasses oder die Rückgabe defekter Ware. Der Zeitraum, in dem die Korrektur der Steuerbemessungsgrundlage in dieser Hinsicht Read more about SLIM VAT 2: Neue Regelungen zur Abrechnung von Korrekturen „in minus“ beim innergemeinschaftlichen Erwerb von Waren ab 01.10.2021.[…]

Vorsteuer

Die Korrektur der Vorsteuer zu unterlassen gilt als Steuerstraftat

Aktive Umsatzsteuerzahler können aus mehreren Gründen verpflichtet sein, eingereichte Steuererklärungen zu korrigieren. In einigen Fällen werden Unternehmern sogar Sanktionen angedroht, wenn sie keine entsprechende Korrektur einreichen. Dazu gehört die Unterlassung der Korrektur der abgezogenen Vorsteuer, falls die aufgrund der Einkaufsrechnung entstandene Forderung innerhalb von 90 Tagen nach Zahlungsfrist nicht beglichen wurde. Unbezahlte Rechnungen können den Read more about Die Korrektur der Vorsteuer zu unterlassen gilt als Steuerstraftat[…]