Ein neues Zeitalter in der E-Rechnungsstellung – Praktische Tipps für KSeF (Teil I)

Die digitale Revolution in der Rechnungsstellung rückt näher. Ab dem 1. Juli 2024 wird für die meisten Steuerpflichtigen die Pflicht zur Ausstellung strukturierter Rechnungen unter Nutzung des Nationalen E-Rechnungssystem (KSeF) in Kraft treten. Die Implementierung strukturierter E-Rechnungen erfordert eine umfassende Vorbereitung, die nicht nur technische Aspekte betrifft. Unser Team für E-Rechnungssystem-Fragen hat eine Präsentation vorbereitet, Read more about Ein neues Zeitalter in der E-Rechnungsstellung – Praktische Tipps für KSeF (Teil I)[…]

E-Rechnungs-System

TAX ALERT! Obligatorische Nutzung des nationalen E-Rechnungs-System in Polen – Entwurf der Vorschriften

In den letzten Wochen wurde der neuste Entwurf der Vorschriften, die die obligatorische Nutzung des nationalen E-Rechnungs-Systems regeln, veröffentlicht. Unser Tax Alert mit ausführlichen Informationen zu diesem Thema kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden:  Deutsch (herunterladen) Polnisch (herunterladen) Englisch (herunterladen) Abonnieren Sie den Newsletter. Verpassen Sie keine neuen Artikel!

Verwaltungsgericht

Immer mehr Verwaltungsgerichte stellen die Anwendbarkeit von Umsatzsteuersanktionen in Frage

Welche Umsatzsteuersanktionen gelten in Polen? Im Rahmen der Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrügen sind am 1. Januar 2017 Sanktionen in diesem Bereich in Kraft getreten. Die Vorschriften des polnischen USt-Gesetzes sehen vor, dass diese nach unterschiedlichen Sätzen (15%, 20%, 30%, 100%) verhängt werden können. Urteile der polnischen Verwaltungsgerichte Nach Einführung der Sanktionen Anfang 2017 waren die Steuerbehörden Read more about Immer mehr Verwaltungsgerichte stellen die Anwendbarkeit von Umsatzsteuersanktionen in Frage[…]

Unentgeltliche Steuerberatung für deutsche bzw. österreichische Unternehmen und Institutionen, die der Ukraine helfen

Unternehmern und Institutionen, die angesichts der tragischen Ereignisse in der Ukraine ihren Bürgern Hilfe leisten möchten, bieten wir unentgeltliche Unterstützung bei der Abrechnung der Umsatzsteuer in Polen, die mit der Hilfeleistung in Verbindung steht. Falls Sie interessiert sind, kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail: office@taxbenefit.pl oder telefonisch unter der Telefonnummer: +48 22 3040900. Wir stehen Read more about Unentgeltliche Steuerberatung für deutsche bzw. österreichische Unternehmen und Institutionen, die der Ukraine helfen[…]

Die dreimonatige Frist für die Umsatzsteuerabrechnung beim innergemeinschaftlichen Warenerwerb ist EU-rechtswidrig – EuGH-Urteil C-895/19 vom 18.03.2021!

Am 18. März 2021 hat der Gerichtshof der Europäischen Union in dem Urteil C-895/19 entschieden, dass die polnischen Vorschriften, die die Neutralität der Abrechnung des innergemeinschaftlichen Erwerbs von Waren beschränken im Widerspruch zu den Vorschriften der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie stehen. Unser Tax Alert mit ausführlichen Informationen zu diesem Thema kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: Deutsch Read more about Die dreimonatige Frist für die Umsatzsteuerabrechnung beim innergemeinschaftlichen Warenerwerb ist EU-rechtswidrig – EuGH-Urteil C-895/19 vom 18.03.2021![…]

Split-Payment-Verfahren – aktuelle Informationen

Unsere aktualisierte Broschüre mit ausführlichen Informationen zum Thema „Split-Payment-Verfahren“ kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: Broschüre Split Payment Deutsch (herunterlanden) Broschüre Split Payment Englisch (herunterlanden) Anlage 15 Deutsch (herunterlanden) Anlage 15 Englisch (herunterlanden)  Abonnieren Sie den Newsletter. Verpassen Sie keine neuen Artikel!

weiße Liste

„Weiße Liste“ – aktuelle Informationen

Unsere Broschüre mit ausführlichen Informationen zum Thema „Weiße Liste“ kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: Tax Alert Deutsch (herunterlanden) Tax Alert Polnisch (herunterlanden)  Tax Alert Englisch (herunterlanden) Anzeige im Excel-Format Polnisch (herunterlanden)  Anzeige im Excel-Format Englisch (herunterlanden) Anzeige im PDF-Format Polnisch (herunterlanden)  Abonnieren Sie den Newsletter. Verpassen Sie keine neuen Artikel!

TAX ALERT: Begünstigungen wegen COVID-19 (Krisen-Schutzschirm 2.0)

Aktueller Stand von Begünstigungen wegen COVID im Bereich von Steuern und Sozialversicherung nach Einführung von neuen Lösungen im Rahmen von Krisen-Schutzschirm 2.0.  Die deutschsprachige Ausarbeitung wurde von der Steuerberaterin Ewa Szelenbaum und der Konsultantin Dorota Ustymowicz vorbereitet.  Laden Sie die Broschüre HIER herunter. Abonnieren Sie den Newsletter. Verpassen Sie keine neuen Artikel!  

TAX ALERT! Begünstigungen wegen COVID-19 (Krisen-Schutzschirm)

Am 31. März 2020 sind wichtige Änderungen zum Gesetz über bestimmte Lösungen zur Bekämpfung der negativen wirtschaftlichen Folgen von COVID-19 in Kraft getreten. Dieses Gesetz und die damit verbundenen Verordnungen regeln u.a., welche Begünstigungen und Fristverlängerungen im Bereich von Steuern, Sozialversicherung und Rechnungslegung zu welchen Bedingungen in Anspruch genommen werden können. In unserer Broschüre finden Read more about TAX ALERT! Begünstigungen wegen COVID-19 (Krisen-Schutzschirm)[…]

weiße Liste

Zahlungen auf die in der sog. „weißen Liste“ nicht veröffentlichte Bankkonten – das offizielle Anzeigemuster

Das polnische Finanzministerium hat vor Kurzem das offizielle Anzeigemuster veröffentlicht. Die Muster können Sie unter folgenden Links herunterladen: das offizielle Anzeigemuster als PDF-Datei: “ZAW-NR (1) PL.pdf”  unsere interaktive Version der Anzeige in polnischer Sprache: “ZAW-NR (1) PL.xlsm”  unsere interaktive Version der Anzeige in englischer Sprache: “ZAW-NR (1) ENG.xlsm” Abonnieren Sie den Newsletter. Verpassen Sie keine Read more about Zahlungen auf die in der sog. „weißen Liste“ nicht veröffentlichte Bankkonten – das offizielle Anzeigemuster[…]

Verpflichtendes Split-Payment-Verfahren in Polen – allgemeine Informationen zum polnischen Mechanismus der geteilten MwSt-Zahlung

Am 1. November 2019 wurde der obligatorische Mechanismus der „geteilten Zahlung” (engl. „Split Payment”) für bestimmte Sektoren in Polen eingeführt. In unserer Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen über das Split-Payment-Verfahren. Broschüre Split Payment Deutsch (herunterlanden) Broschüre Split Payment Polnisch Broschüre Split Payment Englisch (herunterlanden) Anlage 15 Deutsch (herunterlanden) Anlage 15 Polnisch (herunterlanden)  Anlage 15 Read more about Verpflichtendes Split-Payment-Verfahren in Polen – allgemeine Informationen zum polnischen Mechanismus der geteilten MwSt-Zahlung[…]

Der Reverse-Charge-Mechanismus – steuerneutrale Abrechnung nur innerhalb der Frist von 3 Monaten

Der Reverse-Charge-Mechanismus beruht auf der Umkehr der Steuerschuld vom Verkäufer auf den Käufer. Bei Reverse Charge ist auch die verkürzte Frist von 3 Monaten zu beachten, innerhalb derer der Käufer die Umsatzsteuer melden muss, um keine Säumniszuschläge zahlen zu müssen. Die Dreimonatsfrist wird derzeit jedoch als nicht EU-konform kritisiert, wie die Urteile der Verwaltungsgerichte zeigen. Read more about Der Reverse-Charge-Mechanismus – steuerneutrale Abrechnung nur innerhalb der Frist von 3 Monaten[…]

Montage, Demontage oder Vermietung von Gerüsten in Polen. Wo wird es besteuert?

Die Mehrwertsteuer in Polen wird grundsätzlich auf jede Ware und Dienstleistung erhoben. Obwohl sie letztendlich vom Verbraucher beglichen wird – das ist das Grundprinzip der Steuer -, liegt ihre korrekte Berechnung und Zahlung in der Verantwortung des Steuerpflichtigen, der die Waren oder Dienstleistungen im Rahmen seiner Unternehmenstätigkeit erbringt. Gleichzeitig ist zu beachten, dass Unregelmäßigkeiten bei Read more about Montage, Demontage oder Vermietung von Gerüsten in Polen. Wo wird es besteuert?[…]