Codes

Codes in der polnischen USt-Meldung – Änderungen bei der Anwendung von Codes beim Einkauf

Die Pflicht zur Angabe von Codes in USt-Meldungen wurde mit der Anordnung des Ministers für Finanzen, Investitionen und Entwicklung vom 15.10.2019 über „den detaillierten Umfang der Daten, die in USt-Erklärungen und Aufzeichnungen im Bereich der Besteuerung von Waren und Dienstleistungen enthalten sind“, eingeführt. Mit dem 1. Juli 2021 trat eine Novellierung in Kraft, die zahlreiche Read more about Codes in der polnischen USt-Meldung – Änderungen bei der Anwendung von Codes beim Einkauf[…]

Anwendung der erforderlichen Sorgfalt hat einen Einfluss auf das Recht auf Vorsteuerabzug

Die Bekämpfung des Steuerbetrugs ist ein Ziel, das durch die Richtlinie 2006/112/EG anerkannt und gefördert wird. Folglich lehnen die polnischen Steuerbehörden das Recht auf Vorsteuerabzug ab, wenn aufgrund objektiver Prämissen bewiesen wurde, dass der Steuerpflichtige bei Beachtung der erforderlichen Sorgfalt hätte wissen können, dass die Transaktion, durch die er die Ware erwarb, dem Umsatzsteuerbetrug diente. Read more about Anwendung der erforderlichen Sorgfalt hat einen Einfluss auf das Recht auf Vorsteuerabzug[…]

Der Europäische Gerichtshof entscheidet über das Recht auf Vorsteuerabzug bei Verwendung von Tankkarten

Das Oberste Verwaltungsgericht Polens hat dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Verwendung von Tankkarten zur Vorabentscheidung vorgelegt. Die Rechtssache (I FSK 63/16), in der das Vorabentscheidungsverfahren eingeleitet wurde, betraf eine österreichische Gesellschaft, die Fahrzeuge von der Fabrik zu Kunden transportiert hat. Mit dem Transport der Fahrzeuge durch Polen wurde eine verbundene polnische Gesellschaft beauftragt. Read more about Der Europäische Gerichtshof entscheidet über das Recht auf Vorsteuerabzug bei Verwendung von Tankkarten[…]

Abrechnung der Vorsteuer aus Rechnungen für Waren und Leistungen, die vor der USt- Registrierung erworben wurden

Es kommt oft vor, dass der Steuerpflichtige einen Erwerb für Waren oder Leistungen bewirkt, bevor er seine Wirtschaftstätigkeit aufnimmt und bevor er sich für die Zwecke der Umsatzsteuer in Polen registrieren lässt, was ihm den Status eines aktiven Steuerpflichtigen zuerkennt. Früher waren die Steuerbehörden der Auffassung, dass dem Steuerpflichtigen der Abzug der Vorsteuer aus Rechnungen Read more about Abrechnung der Vorsteuer aus Rechnungen für Waren und Leistungen, die vor der USt- Registrierung erworben wurden[…]

Streichung aus dem Umsatzsteuerregister

Streichung aus dem Umsatzsteuerregister Die Anzahl der Unternehmen, die aus dem Register der Steuerpflichtigen von Amts wegen gestrichen wurden, ist erheblich gestiegen. Deswegen lohnt es sich, sich mit den Regelungen über die Abmeldung eines Unternehmens aus dem Umsatzsteuerregister näher zu beschäftigen. Wer kann aus dem Umsatzsteuerregister gestrichen werden? Der Gesetzgeber hat einen breiten Katalog von Read more about Streichung aus dem Umsatzsteuerregister[…]

Rückerstattung der Umsatzsteuer in Polen, wenn keine umsatzsteuerbaren Handlungen in Polen getätigt wurden

Grundsätzlich darf, wenn in einem gegebenen Abrechnungszeitraum ein Überschuss der Vorsteuer über die geschuldete Steuer auftritt, der Steuerpflichtige in der USt-Erklärung die Erstattung dieses Überschusses auf sein Bankkonto beantragen. Das betrifft aber nicht außerhalb von Polen ansässige Steuerpflichtige, die in Polen nur Waren- oder Leistungserwerbe bewirken, aber in Polen gar keine umsatzsteuerbaren Handlungen tätigen. Die Read more about Rückerstattung der Umsatzsteuer in Polen, wenn keine umsatzsteuerbaren Handlungen in Polen getätigt wurden[…]

Beim Skontoabzug muss eine Korrekturrechnung ausgestellt werden

Beim Skontoabzug muss eine Korrekturrechnung ausgestellt werden

Nimmt der Käufer das gewährte Skonto in Anspruch, so ist der Verkäufer dazu verpflichtet, eine Korrekturrechnung auszustellen – dies hat das Oberste Verwaltungsgericht mit dem kürzlich erlassenen Urteil entschieden. Das Gericht hat in dem Urteil vom 30.05.2018 (I FSK 325/16) die Zweifelsfragen zur Umsatzsteuerabrechnung bei einem Skontoabzug geklärt. Beim Skonto handelt es sich um einen Read more about Beim Skontoabzug muss eine Korrekturrechnung ausgestellt werden[…]

Der Reverse-Charge-Mechanismus – steuerneutrale Abrechnung nur innerhalb der Frist von 3 Monaten

Der Reverse-Charge-Mechanismus beruht auf der Umkehr der Steuerschuld vom Verkäufer auf den Käufer. Bei Reverse Charge ist auch die verkürzte Frist von 3 Monaten zu beachten, innerhalb derer der Käufer die Umsatzsteuer melden muss, um keine Säumniszuschläge zahlen zu müssen. Die Dreimonatsfrist wird derzeit jedoch als nicht EU-konform kritisiert, wie die Urteile der Verwaltungsgerichte zeigen. Read more about Der Reverse-Charge-Mechanismus – steuerneutrale Abrechnung nur innerhalb der Frist von 3 Monaten[…]

Die Besteuerung von innergemeinschaftlichen B2B-Lieferungen – grundlegende Änderungen

Die Europäische Kommission hat grundlegende Änderungen angekündigt, was die Besteuerung von innergemeinschaftlichen B2B-Geschäften anbetrifft. Die Kommission erwartet, dass die Umsetzung der Reform zu einer Verringerung des Steuerbetrugs im grenzüberschreitenden Warenverkehr führen wird. Das derzeitige System, das nur als Übergangslösung gedacht war, besteht seit 25 Jahren. Die geplante Reform wird daher eine grundlegende Änderung der Bestimmungen Read more about Die Besteuerung von innergemeinschaftlichen B2B-Lieferungen – grundlegende Änderungen[…]

Montage, Demontage oder Vermietung von Gerüsten in Polen. Wo wird es besteuert?

Die Mehrwertsteuer in Polen wird grundsätzlich auf jede Ware und Dienstleistung erhoben. Obwohl sie letztendlich vom Verbraucher beglichen wird – das ist das Grundprinzip der Steuer -, liegt ihre korrekte Berechnung und Zahlung in der Verantwortung des Steuerpflichtigen, der die Waren oder Dienstleistungen im Rahmen seiner Unternehmenstätigkeit erbringt. Gleichzeitig ist zu beachten, dass Unregelmäßigkeiten bei Read more about Montage, Demontage oder Vermietung von Gerüsten in Polen. Wo wird es besteuert?[…]