USt-Schuld

Rückerstattung der zu Unrecht bezahlten USt-Schuld auf ausländische Bankkonten möglich!

Hintergrund  Ein Steuerpflichtiger beantragte beim Leiter des Finanzamtes die Feststellung der Überzahlung der Umsatzsteuer und ihre Rückerstattung auf ein ausländisches Bankkonto. Wie in der Antragsbegründung ausgeführt, hatte der Steuerpflichtige eine Anzahlungsrechnung in der USt-Erklärung beim Finanzamt angemeldet und die daraus hervorgehende Steuerschuld bezahlt. Die Anzahlungsrechnung betraf die Vorauszahlung für eine Lieferung elektronischer Ausrüstung nach Polen, Read more about Rückerstattung der zu Unrecht bezahlten USt-Schuld auf ausländische Bankkonten möglich![…]

Split-Payment-Verfahren

Ausländische Bankkonten und die sog. „weiße Liste“

Laut heutigem Stand werden die Bankkonten in nichtpolnischen Banken in der sog. „weiße Liste der Mehrwertsteuerzahler“ nicht bekannt gemacht werden. Unser Tax Alert mit ausführlichen Informationen zu diesem Thema kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: Tax Alert Deutsch (herunterlanden) Tax Alert Polnisch (herunterlanden) Tax Alert Englisch Anzeige Polnisch (herunterlanden)  Anzeige Englisch (herunterlanden)   Abonnieren Read more about Ausländische Bankkonten und die sog. „weiße Liste“[…]

Reihengeschäft

Reihengeschäfte und Vorsteuerabzug – der EuGH stärkt die Steuerpflichtigen

Der Gerichtshof der Europäischen Union hatte erneut in einem Vorabentscheidungsverfahren über Reihengeschäfte zu entscheiden.  Um festzustellen, welche Transaktion bei einem Reihengeschäft als innergemeinschaftliche und welche als inländische Transaktion anerkannt werden sollte, sind die Steuerbehörden verpflichtet, mehrere Aspekte zu untersuchen. Einer von Ihnen ist der Zeitpunkt, zu dem das Recht, über die Ware wie ein Eigentümer zu verfügen, übertragen wird. Hintergrund Read more about Reihengeschäfte und Vorsteuerabzug – der EuGH stärkt die Steuerpflichtigen[…]

Bankkonto

TAX ALERT! Zahlungen nur auf registrierte Bankkonten

Neue Vorschriften  Ab 1. Januar 2020 ist der Steuerpflichtige vor der Abwicklung der Zahlung einer USt-Rechnung verpflichtet, zu überprüfen, ob die Bankkontonummer des Geschäftspartners im zentralen elektronischen Verzeichnis der Mehrwertsteuerzahler sog. die weiße Liste der Mehrwertsteuerzahler angegeben ist. Negative Konsequenzen einer Überweisung auf ein nicht registriertes Bankkonto   Die Sonderregelungen sehen Konsequenzen vor, wenn die Daten Read more about TAX ALERT! Zahlungen nur auf registrierte Bankkonten[…]

TAX ALERT! Die weiße Liste der Mehrwertsteuerzahler

Schaffung eines zentralen elektronischen Verzeichnisses – die sog. „weiße Liste“ der Mehrwertsteuerzahler  Ab dem 01.09.2019 treten die neuen Vorschriften des polnischen USt-Gesetzes in Kraft.  Es wird eine kostenlose Datenbank mit allgemeinen Informationen bezüglich des Status der Mehrwertsteuerzahler erstellt. Die Einführung des Verzeichnisses wird interessierten Geschäftspartnern einen schnellen Zugriff auf die aktuellen Daten der Mehrwertsteuerzahler ermöglichen. Read more about TAX ALERT! Die weiße Liste der Mehrwertsteuerzahler[…]

Versandverkauf aus Polen

Ist der im Bestimmungsland versteuerte Versandverkauf in der polnischen USt-Erklärung zu melden?

Ist der im Bestimmungsland versteuerte Versandverkauf in der polnischen USt-Erklärung zu melden? Die entgeltliche Lieferung von Waren unterliegt grundsätzlich der Umsatzsteuer in Polen. Wird die Transaktion jedoch mit einem ausländischen Geschäftspartner durchgeführt (oder findet nicht im Inland statt), sollte der sogenannte Leistungsort festgelegt werden. Befindet der Leistungsort der Lieferung sich außerhalb Polens, unterliegt die Transaktion Read more about Ist der im Bestimmungsland versteuerte Versandverkauf in der polnischen USt-Erklärung zu melden?[…]

Vorsteuerabzug beim Import

Vorsteuerabzug beim Import ist nicht immer möglich

Für wen ist die Vorsteuer abziehbar?  In der individuellen Steuerauskunft vom 28.01.2019 Nr. 0115-KDIT1-3.4012.822.2018.2.BJ wurde der folgende Sachverhalt dargestellt: Ein polnisches Unternehmen erbringt Dienstleistungen für einen schwedischen Geschäftspartner. Die Montagearbeiten werden an Komponenten durchgeführt, die dem schwedischen Geschäftspartner gehören.  Die Zollabfertigung der eingeführten Waren erfolgt in Polen. Für die Zahlung der Zoll- und Einfuhrabgaben ist Read more about Vorsteuerabzug beim Import ist nicht immer möglich[…]

Umsatzsteuer

Die „weiße Liste der Mehrwertsteuerzahler“

Neue Datenbank Am 13. März 2019 wurde ein Gesetzentwurf über Änderungen im Umsatzsteuergesetz angenommen. Die Grundidee dieses Gesetzentwurfs ist die Schaffung eines zentralen elektronischen Verzeichnisses der Mehrwertsteuerzahler. Zu diesem Zweck wird eine kostenlose Datenbank mit allgemeinen Informationen bezüglich des Status der Mehrwertsteuerzahler erstellt.  Die Einführung des Verzeichnisses wird interessierten Geschäftspartnern einen schnellen Zugriff auf die Read more about Die „weiße Liste der Mehrwertsteuerzahler“[…]

Lieferung mit Montage aus einem Drittstaat nach Polen

Was bedeutet Lieferung mit Montage? Der Begriff der Lieferung mit Montage ist im Art. 22 Abs. 1 Pkt. 2 des polnischen USt-Gesetzes definiert. Grundsätzlich handelt es sich um eine Lieferung von Waren, die anschließend montiert werden. Dabei wird ausdrücklich erwähnt, dass die Montage keine einfachen Tätigkeiten umfasst, die die bestimmungsgemäße Funktion der montierten Ware ermöglichen. Read more about Lieferung mit Montage aus einem Drittstaat nach Polen[…]